Hallo,
so hier mal die ersten Fotos meines MB-Trac. Aufgrund der Erfahrungen von Lothar und Hans-Werner und dem Hinweis von Daniel Mrugalski (dm-toys) habe ich auf ein Vorbehandlung komplett verzichtet. Um nichtentferntes Trennmittel bzw. Sützmaterial aus dem 3D-Druck nachzuweisen habe ich mich für wasserlösliche Acrylfarben (Kreul, Revell) entschieden. Diese Farben sind üblicherweise relativ viskos eingestellt. Damit es für das Modell etwas schwieriger ist, habe ich die Farbe noch mit etwas Wasser verdünnt. Die Viskosität war etwas dickflüssiger als Milch. Aufgetragen habe ich die Farbe sehr dünn mit dem Pinsel.
Ergebnis: Die Farbe wurde von dem Modell sehr gut und gleichmäßig angenommen. Pinselstriche sind keine zu sehen. Die Haftung erscheint mir trotz der Wasserverdünnung vollkommen ausreichend. Nur im Bereich der Ladefläche hatte ich den Eindruck, dass die Farbe sich zusammenzog, ein zweiter Anstrich reichte aber auch da vollkommen aus.
Beachtlich finde ich die Oberflächenstruktur, die mit bloßem Auge die übliche Schichtstruktur von 3D-Drucken wirklich nur erahnen lässt. Nur wenn man im dem Fotoapparat (der verzeiht keinen Fehler) stark zoomt, kann man ein Oberflächenstruktur erkennen. Hätte ich die Farbe weniger verdünnt oder das Modell vorher grundiert wäre das wohl nicht sichtbar gewesen. Auf der anderen Seite hätte ich unter Umständen einige Details egalisiert

.
Das Modell hat eine Verglasung mit "Micro Kristall Klear" erhalten, die allerdings einen starken Linseneffekt zeigt, so dass ich mir den Fahrer (Z-Männchen) eigentlich hätte sparen können. Das Modell will ich noch mit einer Beleuchtung versehen und durch Alterung aufpeppen. Die Bilder folgen dann noch hier.


Mal etwas anderes an die Gemeinde: Lothar und Hans-Werner nehmen wohl seidenmatte Farben, ich eher matt. Was gefällt Euch besser? Ich bin am Überlegen mir auch ein paar Farben dieses Glanzgrades zuzulegen.
Gruß aus KerpeN
Helmut