Guten Morgen Helmut, guten Morgen in die Runde,
mit der Heki Straßenfarbe habe ich noch nicht gearbeitet. Bei deinen Modulen sieht sie aber wirklich toll aus - und ich habe vor sie auch mal für einen bestimmten Zweck auszuprobieren.
Für meine Stadtstreckenmodule habe ich entschieden die Straßen dieser kleinen Stadt als sogenannte "Schwarzdecken" nachzubilden. Schwarzdecken bestehen aus Schotter, Splitt oder Sand die mit bituminösen Bindemittel wie Teer oder Bitumen gemischt für Fahrbahnoberflächen verwendet werden.
Daher sind meine Stadtstraßen matt schwarz gestaltet.
Im Kopf habe ich da auch noch eine kleine Szene

, mit einer Straßenbaustelle bei der die Schwarzdecke gerade aufgebracht wird,
schaun mer mal - ob ich dafür noch den notwendigen Platz zur Realisierung finde …
Fahrbahnmarkierungen durch abkleben und pinseln herzustellen habe ich auch schon ausprobiert. Meine Erfahrungen dazu decken sich mit deinen.
Es geht - aber es ist nicht ganz einfach!
Trotz sorgfältigem Abkleben und Arbeiten franst das etwas aus, weil Farbe minimal unter die Abklebung kriecht. Auch ist es nicht einfach mit der Methode feine Linien herzustellen. Bei Sonderzeichen, z.B. Richtungspfeile, Busspur usw. sind die Grenzen des Abklebens/Pinselns schnell erreicht.
Straßenmarkierungen zum Aufreiben habe ich noch nicht ausprobiert. Da gibt es meines Wissens von der Fa. Busch etwas (Artikelnummer 7197) im Handel.
Eine andere Idee wäre noch das Aufzeichnen mit einem weißen Buntstift - wobei auch da es bei den Sonderzeichen mal wieder schwierig wird.
Vielleicht zeigt und ja noch jemand mit Bildern, wie man das lösen kann
Über weitere Tipps & vielleicht Bilder

zum "Thema Fahrbahnmarkierungen" freut sich ganz besonders
euer
InterCargo