Hallo,
Ehe ich noch ein paar Bilder von der Modulanlage zeige, noch was technisches:
Die Anlage wird digital gefahren, die Loks werden mit solchen Funkhandreglern bedient:

Die Signale werden von einem Empfänger (hängt unter der Decke) per Kabel an die Digitalzentrale (Intellibox, wenn ich das richtig behalten habe) an die Gleisanlage weitergegeben. Weitere Elektronik gibt es nicht, jeder steuert gleichberechtigt seinen Zug und muß selber aufpassen, ob die Strecke vor ihm frei ist. Bei den Publikumstagen wo nach Fahrplan gefahren wurde, gab es an den Betriebsstellen noch Fahrdienstleiter, ansonsten war man für die Weichen auch selbst verantwortlich. Ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man es aber erstmal "intus" hat, macht es schon Spaß, "seinen" Zug auf der Anlage zu begleiten.

So sieht der "Empfänger" aus. Die Stange dient dabei wohl mehr dem Schutz des Kabels vor unbeabsichtigtem Abreißen...


Eine Heimat für orange MB-Tracs und anderes kommunale Arbeitsgerät
Und noch ein Paar Bilder von der Raiffeisenanlage:









Die Gleise können normal befahren werden.

So wie hier.