Hallo Helmut,
eine "korrekte" Crimpung ist nicht zu erkennen (deshalb auch die Gänsefüßchen), ich kenne ehrlich auch den Wortlaut der DIN-Vorschrift dazu nicht.
Ich hatte es nie so mit dem lesen von Vorschriften.
Aber dein Test ist vollkommen in Ordnung.
Die Sperre hat den Vorteil dass Du immer mit der gleichen "Presskraft" die Crimpung durchführst, übersetzt jeder Stecker ist gleich "fest" auf dem Draht. Wenn Du deine drei Stecker "anklemmst" sind das rund 70 Pressungen, da lässt die Kraft in der Hand nach!
Mein Händedruck war, wenn ich viele gecrimpt habe, etwas sehr kräftig

!!
Es gibt auch Crimpzangen mit auswechselbaren Crimpeinsätzen, also eine Zangenmechanik und viele verschiedene Einsätze (circa 40 Stck.).
Vielleicht eine Überlegung für einen Clup?
Ich weiß die Zangen sind "S...teuer" , mein Presszangen-Koffer hat am Ende meiner Tätigkeit einen neu Wert von einigen tausend Euro.
schöne Grüße
Eduard