von Johannes » 27 Nov 2022, 18:49
Hallo Michael,
Immerhin wären zwei Oldtimer dabei, die ich Dir mit Begeisterung abnehmen würde

: Der Magirus und . . .
Ich glaube fast, aus dem Magirus wird nichts. Der TÜV gibt den nicht frei. M.M. nach ist das gesamte Gefährt zu hoch. Der Erbauer sollte da mal nachmessen. Der Streugutbehälter schaut viel zu weit über das Fahrerhaus, das mit Rundumleuchte nach dieser Tabelle
https://www.magirus-deutz.ch/technische-daten.html schon 3,10 m hoch ist. Und er Überstand über der Fh ist bestimmt mehr als 0,9 m. Damit würde er die erlaubte Gesamthöhe nach STVO von 4,00 m überschreiten.
Sollte H-W das Modell veräußern, würde ich auch ein Anwärter für den Magirus sein, wenn . . . . . , ja wenn er aus einer andern Modellschmiede wäre

.
Johannes
Hallo Michael,
[quote]Immerhin wären zwei Oldtimer dabei, die ich Dir mit Begeisterung abnehmen würde ;) : Der Magirus und . . .[/quote]
Ich glaube fast, aus dem Magirus wird nichts. Der TÜV gibt den nicht frei. M.M. nach ist das gesamte Gefährt zu hoch. Der Erbauer sollte da mal nachmessen. Der Streugutbehälter schaut viel zu weit über das Fahrerhaus, das mit Rundumleuchte nach dieser Tabelle https://www.magirus-deutz.ch/technische-daten.html schon 3,10 m hoch ist. Und er Überstand über der Fh ist bestimmt mehr als 0,9 m. Damit würde er die erlaubte Gesamthöhe nach STVO von 4,00 m überschreiten.
Sollte H-W das Modell veräußern, würde ich auch ein Anwärter für den Magirus sein, wenn . . . . . , ja wenn er aus einer andern Modellschmiede wäre :mrgreen: .
Johannes