von LAG-Isartalbahn » 15 Nov 2024, 17:14
Hallo Leute,
nach langer Zeit möchte ich diesen Beitrag mit einem Fazit anschließen.
Wie schon Beschrieben sind die Mitgelieferten Gitter zu Grobmaschig, der Staub wird zwar Abgesaugt aber dann in den Raum geblasen!
Bei diversen Versuchen mit allen möglichen "Netzen" (Tempotaschentuch, einzelne Lagen aus Papiertaschentüchern, Nylonstrumpf etc,) kam ich zu dem Ergebnis, die Saugleistung ist zu gering um vernünftig Arbeiten zu können.
Der "Staubbehälter" hat auf der "Saugseite" keine Verschlussklappe, der Staubsauger wird über einen Taster eingeschaltet beim Loslassen der Taste
fällt das "Saug Gut" heraus (Sch...).
Fazit: Fehlkauf, die Beschreibung liest sich besser als der Sauger in der Praxis ist.
Aber ich habe was anderes Gefunden.
Durch einen Tipp eines Hundebesitzers bin ich auf einen Akkubetriebenen Autostaubsauger gestoßen (Es ging bei dem Gespräch unter "Herrchens"
darum Sand aus dem Auto zu entfernen.).
Der Staubsauger 31 cm lang und hat einen Durchmesser von 8 cm, Akkulaufzeit 3-4 Std. Ladezeit 20 Min. Ladegerät über USB-Kabel.
Natürlich wurde der Staubsauger auch auf der Anlage getestet.
Die Saugleistung ist sehr gut, es ist ein Feinstaubfilter eingebaut alle Nachteile des Woodland Saugers sind nicht vorhanden.
Er ist mit den von euch genannten Tischstaubsaugern vergleichbar, nur eben etwas kleiner, viel schlanker und vermutlich etwas leichter.
Einziger Wehrmutstropfen er ist nicht billig (circa 60,00 €)
Schöne Grüße
Eduard
Hallo Leute,
nach langer Zeit möchte ich diesen Beitrag mit einem Fazit anschließen.
Wie schon Beschrieben sind die Mitgelieferten Gitter zu Grobmaschig, der Staub wird zwar Abgesaugt aber dann in den Raum geblasen!
Bei diversen Versuchen mit allen möglichen "Netzen" (Tempotaschentuch, einzelne Lagen aus Papiertaschentüchern, Nylonstrumpf etc,) kam ich zu dem Ergebnis, die Saugleistung ist zu gering um vernünftig Arbeiten zu können.
Der "Staubbehälter" hat auf der "Saugseite" keine Verschlussklappe, der Staubsauger wird über einen Taster eingeschaltet beim Loslassen der Taste
fällt das "Saug Gut" heraus (Sch...).
Fazit: Fehlkauf, die Beschreibung liest sich besser als der Sauger in der Praxis ist.
Aber ich habe was anderes Gefunden.
Durch einen Tipp eines Hundebesitzers bin ich auf einen Akkubetriebenen Autostaubsauger gestoßen (Es ging bei dem Gespräch unter "Herrchens"
darum Sand aus dem Auto zu entfernen.).
Der Staubsauger 31 cm lang und hat einen Durchmesser von 8 cm, Akkulaufzeit 3-4 Std. Ladezeit 20 Min. Ladegerät über USB-Kabel.
Natürlich wurde der Staubsauger auch auf der Anlage getestet.
Die Saugleistung ist sehr gut, es ist ein Feinstaubfilter eingebaut alle Nachteile des Woodland Saugers sind nicht vorhanden.
Er ist mit den von euch genannten Tischstaubsaugern vergleichbar, nur eben etwas kleiner, viel schlanker und vermutlich etwas leichter.
Einziger Wehrmutstropfen er ist nicht billig (circa 60,00 €)
Schöne Grüße
Eduard