Bogenmodul

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bogenmodul

Re: Bogenmodul

von TheCircle » 04 Feb 2025, 08:58

Hallo Stephan,

ich bin bei "Eyecathern" sehr mit den Bäumen von GATRA Modellbau zufrieden.
Besonders bei den zweifarbigen Lärchen mit Herbstlaub.
Auch die Pappeln und Blutbuchen sind sehr schön.

Bild

Bild


Gruß Andreas

Re: Bogenmodul

von lok527596 » 04 Feb 2025, 07:26

Hallo Helmut

ich bin gerne bereit ein paar Euros auszugeben. Die Noch Bäume da war ich bisher noch nicht ganz so überzeugt. Ich habe auch schon diverse andere gesehen wo der Baum 10€ gekostet hatte. Da hier das Modul doch etwas kleiner ist denke ich das es sich alles im Rahmen halten lässt.

Re: Bogenmodul

von Helmut » 03 Feb 2025, 20:56

Hallo Stephan,
Gegenfrage: was bist Du denn bereit auszugeben? Die besseren Bäume (Noch, Mininatur, Busch) sind extrem teuer, da bevorzuge ich einfach Selbstbau aus Draht. Rechne ich aber meine Arbeitszeit rein, mein Gott, dann sind die Hersteller richtig günstig.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Bogenmodul

von lok527596 » 03 Feb 2025, 17:54

Hallo Zusammen

da hier das Bogenmodul doch auch bissl in der Versenkung verschwunden ist , aber auch das nach dem Umzug wieder angefasst wurde den Beitrag wieder hochholen.
Meine Frage nun an Euch kennt Ihr einen guten Hersteller für Bäume die ich im Kurvenmodul so als Eyecatcher hinstellen kann?

Mein Dreiseitenhof wird auf der oberen Fläche zum stehen kommen und dort werden auch die Felder dazu angedeutet ;)

Re: Bogenmodul

von scabaNga » 10 Nov 2023, 07:40

Hallo,

danke Stephan, danke Ralph ... ich werd's mal mit der "Nassmethode" versuchen!

Viele Grüße
Mike

Re: Bogenmodul

von alsimera » 07 Nov 2023, 16:10

scabaNga hat geschrieben: 06 Nov 2023, 18:15 Hallo Stephan,

das sieht toll aus, aber ich habe Fragen ... die Buchensperrholzplatte ...
[*]wie "nass" hast Du die gemacht (auf beiden Seiten nehme ich an)?
[/list]
Alternativ könntest du auch wenn vorhanden, die Platte von einer Seite mit der Kreissäge bis knapp über die Hälfte einsägen. Den gesamten Radius immer im Abstand von 5 mm einen Schnitt setzen.
Macht man im Möbelbau auch heute noch so und zum Biegen in Heißes Wasser tauchen, oder mit dem Dampfbügeleisen der Gattin behandeln.

Gruß Ralph

Re: Bogenmodul

von lok527596 » 06 Nov 2023, 19:36

scabaNga hat geschrieben: 06 Nov 2023, 18:15 Hallo Stephan,

das sieht toll aus, aber ich habe Fragen ... die Buchensperrholzplatte ...
  • welche Dicke hat die, sprich wie viele Schichten @ je x mm? 6mm und eigentlich wollte ich die Platte schon entsorgen da ich die Platte nicht wie geplant anbauen konnte
  • wie "nass" hast Du die gemacht (auf beiden Seiten nehme ich an)? Habs tatsächlich im Bad unter den Wasserhahn gepackt und nass gemacht bis es tropfte und durch war
  • Wie lange hast Du getrocknet?
Ich habe auch 2 Innenecken an meinem Gerüst wo ich noch überlege wie ich das "ausrunde"

Würde gerne von Dir lernen!

Viele Grüße
Mike
Insgesamt habe ich mich einfach auf das Handgefühl verlassen . Wie weit lässt sich die Platte biegen bevor ich zuviel Kraft aufgewendet hätte. Dann einfach so wie es eingespannt war trocknen lassen bei Zimmertemperatur, also langsam. Dann wieder feucht gemacht und wieder bissl weiter gebogen und wieder trocknen lassen. Ich habe dreimal nass gehabt und dann wars fast soweit gebogen das es in die Rundung passte. Der Rest wurde dann mit etwas "Gewalt" angeschraubt.
Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe. Das Einspannen der Platte konnte ich zwischen Fensterbank und dem Schreibtischfuss machen :ugeek: War bei mir einfach so die Eingebung da ich durch zufall das Brett da drunter verklemmt hatte. Viel Erfolg beim Austesten und das sich der Erfolg einstellt.

Re: Bogenmodul

von scabaNga » 06 Nov 2023, 18:15

Hallo Stephan,

das sieht toll aus, aber ich habe Fragen ... die Buchensperrholzplatte ...
  • welche Dicke hat die, sprich wie viele Schichten @ je x mm?
  • wie "nass" hast Du die gemacht (auf beiden Seiten nehme ich an)?
  • Wie lange hast Du getrocknet?
Ich habe auch 2 Innenecken an meinem Gerüst wo ich noch überlege wie ich das "ausrunde"

Würde gerne von Dir lernen!

Viele Grüße
Mike

Re: Bogenmodul

von LAG-Isartalbahn » 06 Nov 2023, 09:49

Hallo Stephan,

danke für die Nachricht.
Die Erklärung im ersten Bericht habe ich irgendwie Überlesen !

schöne Grüße
Eduard

Re: Bogenmodul

von lok527596 » 03 Nov 2023, 17:18

LAG-Isartalbahn hat geschrieben: 03 Nov 2023, 10:49 Hallo Stephan,

das sieht sehr gut aus.
Mich würde interessieren wie hast du die "Front" gebogen, es sieht so aus als diese aus einer Multiplexplatte bestehen würde ?
Mein Interesse rührt daher, das bei meiner "neuen Anlage" zwei Innenecken vorhanden sein werden, die natürlich als "Bogenmodul" bessere Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

schöne Grüße
Eduard
Hallo Eduard ,

wie im Text beschrieben habe ich die Buche Sperrholzplatte feucht gemacht und dann gespann, so das eine Wölbung zustande kam. Abtrocknen lassen und mal geschaut ob die Rundung bleibt. Nachdem nichts gebrochen oder gerissen war das gleiche Spiel wieder beide Seiten feucht gemacht und wieder eingespannt das es noch mehr rund wurde.

An die anderen : Danke für Euren positives Feedback. Wie es genau weitergeht muss ich erst ausloten. Hier im Süden ist es vielfältig ob nun mit Hang oder Stützmauer oder eine Mischung. Genauso ob ich es einfcah als NAtur gestalte oder doch das bäuerliche hervorhebe. Ich lass mich mal selbst überraschen :mrgreen:

Ich habe Euch auch mal ein Bild von der Einfahrt in den Bahnhof Leonberg. Hier liegen die Gleise im Einschnitt und kurz davor in etwa da wo ich bin ist es ein Bahndamm mit recht starken Flanken. Beim Einschnitt ist der Sandstein schon recht gut bewachsen mit viel Gestrüpp.
Bild

Nach oben