Hallo Zusammen,
manchmal gibt es auch Gleispläne die einen einfach kurz vor den Nervenzusammenbruch bringen. Was tut man nicht alles dafür das man Wünsche versucht umzusetzen und mit der "großen Klappe" manchmal nicht ganz so einfach zurückhaltung ans Tageslicht bringt.
Nun zuerst mal wieder die Wünsche : Der sehnlichste Wunsch von "Jemandem" ein Kopfbahnhof auf der Modellbahn zu haben und zwar sollen da D Züge mit einer 103 sowie den VT 601 zur Geltung kommen können. Gleislängen nach den Weichenverbindungen sind nun mit ca 1300mm geplant. 6 Dzugwagen gehen da mit Lok rein. Der Nahverkehr sollte natürlich nicht zu verloren aussehen. Bei der Diskussion nachdem nur mal der Bereich Sackgleise geplant war , kamen dann doch noch paar Wünsche auf .
Wunsch 1 , man könnte noch irgendwie ein bissl Güterverkehr mit einplanen

Hmmm ok , nun wieder den Kopf zum glühen bringen wie man daraus auch eine glaubwürdige Geschichte machen kann. Irgendwann mal wieder beim lesen (Meine Frau sagt immer :Du entgleitest wieder in die Vergangenheit) kam der zündende Funke um die Laterne zu erhellen. Früher war es gang und gebe Postwagen im Zug zu haben und bei der Idee kam mir noch das Thema Stückgut dazu. Aus diesem Grunde entstand vor dem Bahnhof die seitlichen Gleise für Post und Stückgut/ Kühlfracht mit eigener Kleinlok um die Wagen zu verschieben bzw. verteilen .
Bild mit der Sicht vom Gleisvorfeld in den Bahnhof hinein nach der Planung des Stückgut / Postbahnhofes
Bild von hinten in Richtung Stückgut
Bild mit Blick vom Bahnhof zum Stückgut Stückgutbahnhof
Naja was soll ich sagen, nachdem nun das Thema Güterwagen und sonstiges im Bahnhofsbereich implementiert war kam doch der Einwand der abzustellenden Lokomotiven da es ja schließlich ein Kopfbahnhof sei. Ok, der Einwurf ist gerechtfertigt und auch in der Realität wurden ja die Loks etwas aus dem Bahnhof heraus genommen . Einfahrten auf besetztes Gleis sind ja betrieblich gesehen im Regelbetrieb ein NoGo. Also mal fix paar Gleise ausserhalb reingezaubert um Loks abzustellen. Wie Ihr erahnen könnt war das einfach nur "Loks parken" so nicht in der Vorstellung.

Die Geschichte dazu das nun ein BW mit Drehscheibe da ist

in unserem Bahnhof gibt es einen Eisenbahnverein der hat zum Ende der Dampfzeit einen Dampfer gekauft und dazu die Zufahrt über die Drehscheibe (wird museal erhalten) zu den eigenen Gleise . Die große Bahn hat sich auf den Deal eingelassen und muss nun halt über die Drehscheibe zur Tankstelle fahren und Loks parken. Aber aus diesem Grunde gibt es noch die Scheibe , Bekohlung und einen einständigen Schuppen.
Nochmals der Blick ins Gleisvorfeld
Der Blick aus der Vogelperspektive übers BW; Bahnhof und in die Weite
Nun kommen wir zum eigentlichen Thema was mich Tagelang tatsächlich dieses Mal beschäftigt hat und so einige unruihige Nachtstunden am PC mit sich zog. Ein Kopfbahnhof ist nun mal nicht unbedingt dazu geeignet die Modellbahn einzuschalten und einfach ein Zug die Runden drehen zu lassen

Hier in der Gesamtübersicht ( ich weiß Bild ist bissl klein) könnt Ihr erkennen das der Kofbahnhof doch ein gutes Ausmaß hat trotz nur "kurzer" Bahnsteiggleise. In der Bildmitte erkennt Ihr eventuell auch die Nebenbahn , eingleisig mit hinten liegendem Bahnhof und einem Industriegleisanschluss. Dieses Gleis ist übrigens die zweite Ausrede um einen kleinen Güterzug in den Kopfbahnhof einfahren zu lassen und auch V100 oder 215er vorzuhalten.
Das große Problem war nun das der Kopfbahnhof ja dieses Zug fahren lassen nicht zugelassen hat, man muss ja anhalten und die Fahrtrichtung ändern!
Ein das geht überhaupt nicht das ich die Züge nicht einfach mal im Kreis fahren lassen kann und einfach zuschauen mit einem Bier oder Wein in der Hand war das erborste Echo. Nun heran an die Planung und im Untergrund Schattenbahnhöfe und die Möglichkeiten geschaffen um das der Kopfbahnhof angefahren werden kann , aber trot allem wenn es nicht gewünscht ist die Züge einfach Ihre Runden drehen können.Wie Ihr eventuell erkennen könnte ist der große Anteil der Ideen unter der Oberfläche versteckt. In der Gitteransicht zu erahnen.
Unter der großen Freifläche sind zwei Schattenbahnhöfe untergebracht die als Zugspeicher dienen um doch so einige Züge am fahren zu haben. Auch das die Fahrzeit der Züge gestreckt werden ist zB die Gleislänge vom Abzweig Rundkurs / Kopfbahnhof mit ca 12Meter doch beachtlich. In beide Schattenbahnhöfe bzw. zurück sind es dann ca 40 Meter Rundkurs. In den folgenden drei Bilder die Übersicht in die Fläche aus diversen Positionen heraus.In den Flächen waren im Übrigen zwei Durchstiege geplant sollte mal ein Zug da irgendwo entgleisen um einfacher hinzu kommen.
Der Gleisplan in der Übersicht. Wer mehr Informationen , mehr Bilder oder noch detalierter die Planung haben möchte darf mich gerne anschreiben .
