Meine neue Anlage

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Meine neue Anlage

Re: Meine neue Anlage (Hintergrund/Kulisse)

von LAG-Isartalbahn » 02 Mär 2025, 21:24

Hallo Leute
Danke für eure Antworten

Hallo Helmut der Abstand der Kulisse zur Anlagen Vorderkante ist circa 1,2 m die Plattenoberkante ist 1 m vom Boden.

Hallo Michael dein Tipp heißt für mich Kulissenhöhe 750 mm.

Ich war Unschlüssig ob ich die Kulisse 500 mm oder 750 mm hoch machen soll. Irgendwie hat mich der geringe "Weite" hinter der Burg
in meiner "Phantasie" gestört.
Ich hatte mir schon Überlegt die Kulisse nur 500 mm hoch zu machen und sie im Bereich der Berge auf 750 mm anzuheben ?

Vielleicht hat noch Jemand eine Idee für meine Kulisse.

schöne Grüße
Eduard

Re: Meine neue Anlage

von MHAG » 02 Mär 2025, 20:55

Hallo Eduard,

ich habe aus einem PitPeg-Buch eine Empfehlung im Hinterkopf, dass der Hintergrund mindestens 25-30cm über die höchsten Erhebung reichen sollte.
Da man ja auch meistens aus höherer Warte draufschaut, finde ich es auch besser, wenn der Hintergrund höher hinaufreicht.

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Meine neue Anlage

von Helmut » 02 Mär 2025, 20:12

Hallo Eduard,
aus welcher Entfernung wird der Hintergrund gesehen. Je größer umso höher sollte der Hintergrund sein. 6-9 cm wären mir persönlich zu wenig. Vielleicht kann man ja einen himmelblauen Hintergrund auch selbstmalen oder nur eine neutrale weiße Wand?

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Meine neue Anlage (Hintergrund/Kulisse)

von LAG-Isartalbahn » 02 Mär 2025, 11:08

Hallo Leute,

ich melde mich mal wieder.
Auf den Modulen ist nicht viel geschehen was Berichtenswert währe.

Aber mein Anlagenraum wurde etwas "renoviert" und die "gesamt Anlage" etwas "Durchgeplant", dabei kam ein altes Thema zum Vorschein!

Hintergrund/Kulisse wie Bauen!
Der Bau von Kulissen Ecken wurde ja im Beitrag "Ecken Gestaltung auf der Anlage" ausführlich besprochen.

Meine Idee ist die Kulisse auf 5 mm dicke Sperrholzplatten aufzuziehen und diese dann auf 35 mm "Abstandsbretter" an der Mauer zu befestigen.
Dadurch ergibt sich eine hinter Lüftung der Kulisse und eine "Abluft" unter der Anlage. Die Kulisse soll circa 20-50 mm unter der Plattenkante enden.

Jetzt komme ich zu meinem Problem, wie hoch sollte die Kulisse sein, auf meiner Anlage befinden sich in den Ecken Berge (bis circa 160 mm hoch).

Ich wollte die Kulisse 500 mm Hoch machen (fertige Kulissen sind 450 bis 970 mm hoch) das ergibt einen Überstand hinter den Bergen von circa
290 bis 320 mm über dem Gelände. Auf einem der Berge steht eine Burg mit einer Höhe von 230 mm die Kulisse ist an dieser Stelle also nur
60 bis 90 mm Höher (Abstand der Burg zur Kulisse 100-200 mm).

Frage:
Würdet Ihr es so Machen oder soll ich die Kulisse höher ausführen. Die "anderen Berge" werden (vermutlich) nicht so hoch ausfallen, da sie nur die Auf-Abfahrten auf die "Schattenstrecke" tarnen sollen.
Hintergrund zu dieser Frage ich würde die Kulissen-Befestigung gerne vorbereiten und montieren.

Danke für eure Vorschläge.

schönes Faschings Wochenende
Eduard

Re: Meine neue Anlage (Modul Straßendorf an der Bahn)

von LAG-Isartalbahn » 18 Jan 2025, 14:45

Hallo Leute,

danke für eure Beiträge.
Die Mauer ist ein Fertigteil von Noch :oops: .

Hallo Michael,
es soll keinen "Winzer" darstellen, sondern nur einen "Weinhandel" deshalb habe ich keinen "Weinkeller" oder ähnliches Vorgesehen.
Daher wird es auch keine Weinpresse geben.
Ich kenne jetzt reine "Weinhändler" (Winzereigenossenschaften, etc.) mit Kellern unter dem Haus (Kühlhäusern) in denen nur die zum Verkauf
benötigten Mengen als Vorrat vorhanden sind. Es kann sein dass es in Epoche I-II anders war.
Die Pflasterfläche neben dem Haus könnte als Lagerfläche für "Leergut" dienen. Die Frage in wie weit auch Fässer gelagert werden
könnten, kann mir Hoffentlich jemand aus dem Forum beantworten.

Die "Buschenschänke" ist eigentlich als eine "Probierstube mit Bewirtung" gedacht.

Der "Weinberg" neben dem "Weinhandel" hat sich irgendwie Angeboten und ist einfach aus einer "Laune" entstanden, steht aber in
keinem Zusammenhang mit dem Weinhandel.

Die Alterung des Gebäudes wollte ich mit dem Einbau der Beleuchtung machen.
Über die Sinnhaftigkeit einer Beleuchtung in der Epoche I-II lässt sich "Diskutieren".

schöne Grüße
Eduard

Re: Meine neue Anlage

von MHAG » 12 Jan 2025, 19:06

Hallo Eduard,

die kleine Mauer sieht ja super aus! :) Da ist alles schon schön gestaltet!

Beim Gebäude fehlt allerdings noch viel Farbe/Alterung, sei es die Betonung des Holzes, die viel zu sauberen Stufen samt Terrasse oder die Metallbeschläge an den Türen...
Im Hof passt tatsächlich ein Schuppen gut hin, vielleicht sogar mit einem offenen Anbau für eine Presse? Ob bei einem Weingut leere Fässer im Freien gelagert werden, weiß ich nicht; es könnte sein, dass die da Schaden nehmen (Spezialisten vor, wer weiß da was?). Ist so eine Lagerung aber ok, sollte ein Pflaster drunter für eine bessere Rollbarkeit beim Transportieren schon sinnvoll sein.
Was mir aber etwas abgeht: Wo wird denn der Most und Wein gelagert? Oft ist sowas ja in einem Erdkeller untergebracht, gibt es sowas in der Nähe Deines Weingutes?

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Meine neue Anlage

von Womo » 12 Jan 2025, 12:42

Sehr schön gestaltet, Eduard. Besonders die Mauer schaut sehr realistisch aus!

Re: Meine neue Anlage (Modul Straßendorf an der Bahn)

von LAG-Isartalbahn » 12 Jan 2025, 10:56

Hallo Leute

Danke für euere Zustimmung.
Hat einer von euch eine Idee für die Gestaltung des Hofs.
Meine Idee ist es links vorne an der Hecke/Gartenmauer ein kleines Fachwerkgebäude als "Lager" einzubauen.
Der Pflasterstreifen rechts am Haus könnte verbreitert werden, so in etwa auf maßstabsgerechte 5 Meter, und als Fass Abstellfläche genutzt werden.
Der Reste der Fläche könnte Begrünt werden.

Halo Norbert sollte meine Anlage je Fertig werden, wirst du es in der Zeitung lesen den dann dürfte ich der älteste Mensch der Welt sein!

Schöne Grüße
Eduard

Re: Meine neue Anlage

von Nobby1965 » 12 Jan 2025, 10:27

Hallo Eduard,

Das ist sehr schön geworden, schönes Thema Weinbau im Wingert mit angeschlossenem Weinhandel und dazu noch eine Schänke (Straußwirtschaft gibt es hierzulande sehr oft). Und dazu noch Obstbaum und schöne Blumenbeete und die Mauer. Das gefällt mir gut, bin schon gespannt, wenn du alles fertig hast.

Re: Meine neue Anlage

von Samms710 » 12 Jan 2025, 10:10

Hallo Eduard,

ein schöner kleiner Ausschnitt von der Anlage.
Sogar die Pflaumen auf dem Pflaumenbaum kann man ernten.
Mir gefällt der Weinhandel, besonders das Mäuerchen aus Bruchsteinen macht was her.

Gruß aus KEU, Samms710

Nach oben