von Dispo13 » 09 Jan 2025, 16:10
Hallo Lothar,
wir werden älter und die Gesundheit, unser höchstes Gut.
Selbst habe ich bei meiner Planung ebenso gewisse Faktoren und worst-case versucht mitzuberücksichtigen. Auch wenn mir mehr Platz zur Verfügung steht, habe ich auf SBHF unter der Anlage verzichtet und Zu-/Abfahrten in einen FY (schmaler anschließender Schenkel ) mit Schubladen gelöst.
Die Anlagenplatte könntest du z.B.: aufklappbar machen, so kannst du im Sitzen auch darunter deine Arbeiten erledigen. Die 1,80m teilen auf 2 x 0,9m, eventuell ersparst du dir dadurch auch die Beweglichkeit mit Rollen.
Rampen wären Wendel den Vortritt zu geben, so kannst du zumindest eine gute Strecke auch unten verlaufen lassen. Im Zweifelsfall, Platte hochklappen, Murphy beseitigen.
Sollte es P2P Betrieb werden, und du einen Platz für einen schmalen Schenkelausläufer finden, wären mit 2 FY schöne betriebliche Fahrten möglich. Quasi Alpenrand FY1 über Rampenfahrt (Gelände) nach Nordsee Strand FY2. Ein kleinerer Bahnhof in diagonale der Platte könnte ein Bahnhof mit Lokwechsel beinhalten. Über Anschliesser (Steinbruch, Holz etc.) habe ich in deinem Post (bisher) nichts gelesen, soll hier auch was berücksichtigt werden?
Dein Lastenheft für Gleise, Signale, Oberleitung, etc sieht wie aus? Digital oder analog?
Gruß aus Ö
Chris
Hallo Lothar,
wir werden älter und die Gesundheit, unser höchstes Gut.
Selbst habe ich bei meiner Planung ebenso gewisse Faktoren und worst-case versucht mitzuberücksichtigen. Auch wenn mir mehr Platz zur Verfügung steht, habe ich auf SBHF unter der Anlage verzichtet und Zu-/Abfahrten in einen FY (schmaler anschließender Schenkel ) mit Schubladen gelöst.
Die Anlagenplatte könntest du z.B.: aufklappbar machen, so kannst du im Sitzen auch darunter deine Arbeiten erledigen. Die 1,80m teilen auf 2 x 0,9m, eventuell ersparst du dir dadurch auch die Beweglichkeit mit Rollen.
Rampen wären Wendel den Vortritt zu geben, so kannst du zumindest eine gute Strecke auch unten verlaufen lassen. Im Zweifelsfall, Platte hochklappen, Murphy beseitigen.
Sollte es P2P Betrieb werden, und du einen Platz für einen schmalen Schenkelausläufer finden, wären mit 2 FY schöne betriebliche Fahrten möglich. Quasi Alpenrand FY1 über Rampenfahrt (Gelände) nach Nordsee Strand FY2. Ein kleinerer Bahnhof in diagonale der Platte könnte ein Bahnhof mit Lokwechsel beinhalten. Über Anschliesser (Steinbruch, Holz etc.) habe ich in deinem Post (bisher) nichts gelesen, soll hier auch was berücksichtigt werden?
Dein Lastenheft für Gleise, Signale, Oberleitung, etc sieht wie aus? Digital oder analog?
Gruß aus Ö
Chris