von N-Wolfgang » 15 Aug 2025, 20:55
Hallo zusammeN,
sorry, wenn ich diesen Thread aus seiner Ruhe hole.
Mein erster Impuls war, dass ich eigentlich kein Biege-, sondern gerades Holz brauche, aber das gehörte jetzt nicht hierher. Jedenfalls nicht direkt.
Aber bei den Überlegungen zu den neuen Gleistrassen für meine Anlage bin ich auf das vorhersehbare Problem gestoßen, dass die Kontur der Gleistrasse als liegendes Doppel-T-Profil ja schön und gut ist, solange keine Kurven kommen. Und der engste Radius bei mir sind 280 mm. Der schüchterne Versuch, einen Streifel 4 mm Pappelsperrholz zu diesem Radius zu überreden, wurde von einem nichts Gutes verheißenden Knirschen beantwortet.
Und weil ich jetzt keine Lust habe, mir auch noch biegsameres Birkensperrholz zuzulegen, habe ich jetzt das Pappelsperrholz mit dem Laser tranchiert. Alle 1 cm einen Schnitt mit 100% (ist ein 10 W -Laser) und 800 mm/min. Damit komme ich etwa halb durchs Holz und siehe da, es macht jetzt lammfromm jede Kurve mit.
Ich denke, so ähnlich funktioniert auch der Steaker, der aus jeder Schuhsohle ein leckeres Rumpsteak macht.
Ist vielleicht als kleiner Tipp für den, der biegen will und einen Lasercutter zur Verfügung hat, hilfreich.
Hallo zusammeN,
sorry, wenn ich diesen Thread aus seiner Ruhe hole.
Mein erster Impuls war, dass ich eigentlich kein Biege-, sondern gerades Holz brauche, aber das gehörte jetzt nicht hierher. Jedenfalls nicht direkt.
Aber bei den Überlegungen zu den neuen Gleistrassen für meine Anlage bin ich auf das vorhersehbare Problem gestoßen, dass die Kontur der Gleistrasse als liegendes Doppel-T-Profil ja schön und gut ist, solange keine Kurven kommen. Und der engste Radius bei mir sind 280 mm. Der schüchterne Versuch, einen Streifel 4 mm Pappelsperrholz zu diesem Radius zu überreden, wurde von einem nichts Gutes verheißenden Knirschen beantwortet.
Und weil ich jetzt keine Lust habe, mir auch noch biegsameres Birkensperrholz zuzulegen, habe ich jetzt das Pappelsperrholz mit dem Laser tranchiert. Alle 1 cm einen Schnitt mit 100% (ist ein 10 W -Laser) und 800 mm/min. Damit komme ich etwa halb durchs Holz und siehe da, es macht jetzt lammfromm jede Kurve mit.
Ich denke, so ähnlich funktioniert auch der Steaker, der aus jeder Schuhsohle ein leckeres Rumpsteak macht.
Ist vielleicht als kleiner Tipp für den, der biegen will und einen Lasercutter zur Verfügung hat, hilfreich.