Anlagenprojekt Herzogenaurach

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Anlagenprojekt Herzogenaurach

Re: Anlagenprojekt Herzogenaurach

von AleKru » 16 Feb 2025, 12:07

Da liegst du richtig . Der Bahnhof liegt rechts.
Von Gleis zwei ging es dann weiter zum Baywa Gebäude zum Be und Entladen. Das danebenliegende Gleis war nur zum abstellen von Güterwaggons.
Gleis eins hatte da uach noch eine freifläche zum Be und Entladen. Und unten links war ein kleiner Lokschuppen.
Ich füge mal einen Ausschnitt des Bahnhofes mit an.

@Stephan
melde dich bei mir wenn du wieder zuhause bist.
und Gute Bessereung

Eine Skizze werde ich heute noch machen

Hier mal ein Bild des Bahnhofes Herzogenaurach

Gruß Alex

Bild

Re: Anlagenprojekt Herzogenaurach

von Helmut » 15 Feb 2025, 13:31

Hallo Alex,
der Bahnhof von Herzogenaurach ist so richtig nach meinem Geschmack, klein aber fein. Ich vermute, dass der Bahnhof rechts liegt, daher zähle ich mal von rechts nach links durch. Zwischen Gleis 1 und 2 liegt der Bahnsteig, an Gleis 3 mit den beiden Schutzweichen befindet sich die Ortsgüteranlage. Unklar ist mir, warum Gleis 2 final zu einem doppelten Gleis weiterführt. Industrieanschluss oder Lokschuppen? Außerdem verstehe ich nicht, warum Gleis 1 nach oben hin eine Schutzweiche hat (oder ist das ein Industrieanschluss) nach unten aber keine. Eine Flankenfahrt halte ich unten für wahrscheinlicher.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Anlagenprojekt Herzogenaurach

von lok527596 » 15 Feb 2025, 08:54

Hallo Alex,
@Stephan
wenn man deine Pläne bei Gleispläne ansieht, sagt man nur Wow.
Ich wäre froh wenn ich in Wintrack so fit wäre.
Ich gerade mal Gleise auf eine Ebene legen. Mehr auch nicht.

Würde mich freuen wenn du da unterstützen kannst.
Erstmal Danke für die Blumen. Ja gerne kann ich unterstützen. Sobald ich wieder Zuhause bin kann ich mir ja mal im Wintrack die Grundmaße eintragen und es anlegen . Für mich sind Handskizzen dann hilfreich und in etwa die Idee die da dahinter steckt.

Grüße aus der Schmerzklinik und schönes Wochenende

Re: Anlagenprojekt Herzogenaurach

von Womo » 14 Feb 2025, 16:34

Guten Tag Alex,

schön, daß Du jetzt zielgerichtet anfängst. Dann dauert es hoffentlich nicht mehr lange, bis ich bei einem Gegenbesuch Deine ersten Zugfahrten sehe.
Ich bin davon überzeugt, daß Du nun mit großen Schritten weiterkommst.

Re: Anlagenprojekt Herzogenaurach

von AleKru » 14 Feb 2025, 16:16

Hallo,

um mal die Skizzen aufzuklären.
Die linke Seite wo der Endbahnhof ist, das ist der Bahnhof Herzogenaurach damals.
Herzogenaurach war nur ein kleiner Endbahnhof.
Von dort soll es unten nach rechts auf die andere Seite der Anlage gehen wo die große Bahnhofsanlge zu sehen ist.
Wie schon geschrieben wird diese wohl zu groß sein und ich werde mir da nochmal Gedanken machen.

Meine Vorstellung ist das nach dem Übergang auf die rechte Seite die Hafenanlage entstehen soll.
Ich werde am Wochenende mal eine Skizze händisch machen wenn es die Zeit zulässt, um das ganze etwas besser deutlich zu machen.
Leider ist es für mich komlizierte das ganze am PC zu machen. Da brauch ich dreimal so lange.

@Stephan
wenn man deine Pläne bei Gleispläne ansieht, sagt man nur Wow.
Ich wäre froh wenn ich in Wintrack so fit wäre.
Ich gerade mal Gleise auf eine Ebene legen. Mehr auch nicht.

Würde mich freuen wenn du da unterstützen kannst.

Gruß Alex

Re: Anlagenprojekt Herzogenaurach

von Helmut » 14 Feb 2025, 09:29

Hallo Alex,
ich habe etwas Verständnisprobleme mit Deinen Zeichnungen. Du hast einmal links einen Endbahnhof eingezeichnet. Ist da die Hafenanlage? Dann ist im rechten Teil die recht große Bahnhofsanlage zu sehen. Soll das der Bahnhof Herzogenaurach sein? Wird das wie beim Vorbild ein Endbahnhof?

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Anlagenprojekt Herzogenaurach

von lok527596 » 13 Feb 2025, 16:55

Hallo Alex ,

da hast Du doch richtig schön Platz um was zu gestalten und wenn Du bei der Tür C ein Werkstattwagen und eine Brücke drauf einschiebst bzw. eine klappbare Brücke dort installierst sind sogar beide Teile gut verbunden. Viel Spaß bei der Planung. Ich habe ja schon ein paar Anlagenidee unter dem Beitrag Gleisplanungen mit eingestellt, solltest vielleicht mal die eine oder andere Hilfe benötigen

Anlagenprojekt Herzogenaurach

von AleKru » 13 Feb 2025, 11:58

Hallo zusammen,

wie schon in meiner Vorstellung erwähnt ist die Kellerbar ausgezogen, eine Minibar eingezogen und die Modellbahnplanung muss jetzt vorangetrieben werden. Seit langer Zeit überlege ich, plane im Kopf was ich möchte.
Ja wie bei so jedem Modellbahner schwirren da viele Ideen und Wünsche um einen herum was man auf der Anlage haben möchte.
So war es auch bei mir und ich musste mir irgendwann eingestehen, das was ich wollte, einfach platztechnisch nicht umsetzbar ist.

Ich wollte einen großen Hauptbahnhof für Züge mit bis zu acht Personenwaggen, dazu ein großes BW mit einem 15ständigen Lokschuppen ( den ich mir vor langer Zeit gekauft habe), eine Nebenbahn, einen Hafen-Containerumschlagplatz, ein angedeutetes Stahlwerk, irgendwann ein nachgebautes Stadion mit S-Bahn Anschluß, und noch vieles mehr.

Als ich dann im Ende letzten Jahr mal anfing Gleise provisorisch auszulegen, wurde ich sehr schnell eines besseren belehrt und am Boden geerdet.

Nun habe ich meine Wünsche extremst zurückgeschraubt.
Ich möchte euch nun mal meinen max. vorhanden Platz der Anlage vorstellen (siehe Sizze).
Da mein Raum leider mehere Durchgänge hat war es nicht sehr einfach das für mich beste rauszuholen.

Der Eingang in den Raum ist A.
Die Tür B ist ein nebenraum in den man hin und wieder rein muß
Der Durchgang C ist eine Verbindung in einen kleineren Raum in dem ich meine Werkstatt einrichten werde.
An diesem Durchgang soll dann ein abnehmbares Teil entstehen (so der Plan)

Das heisst von A muß B und C erreichbar sein.

So nun nochmal zurück zu meinen aktuellen Vorstellungen die ich gerne umsetzen würde.
Das ganze soll sich ab Epoche IV - heute abspielen.
Als lebenslanger Herzogenauracher wird aufjedenfall der alte Herzogenauracher Bahnhof nachgebaut.
Dieser war ein Endbahnhof. Gleispläne sind bereits vohandenn. Von dieser Nebenbahn soll ein Abzweig entstehen der zu einem kleinen angedeuten Hafen für Güter führt. Der Bahnhof wird auf der linken Seite entstehen. Das ist aufjedenfall fix.
Dann würde ich gerne einen so Art Vorstadtbahnhof haben der als Anschußbahnhof für die Fernbahn und Nahverkehr/S-Bahn/Nebenbahn funktionieren soll(Also kein so großer Hauptbahnhof). Meine Fernzüge werden maximal 8 Personenwaggons haben.
Ansonsten schöne Paradestrecke (n)
Es sollen zu ca. 70 % Güterzüge und 30% Fern und Nahverkehr auf der Anlage fahren.
Ich habe auch schon mal einen Versuch mit einem Bahnhof gestartet das ganze wird glaub ich zu überladen.

Gerne interessiert mich Eure Meinung wie und ob das ganze umsetzbar ist. DIe zu bebauende Fläche kann auch noch verändert werden.
Das waren jetzt erstmal die ersten Ideen.
Ich hoffe ihr könnt mich dabei unterstützen.

Gruß Alex

Bild

Bild

Bild

Nach oben