Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

von InterCargo » 28 Jul 2025, 15:30

Hallo Samms710,

sieht schon mal gut aus, Schritt-für-Schritt und

Kabel für Kabel geht es weiter ... :mrgreen:

Freundlich grüßt

der

InterCargo

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

von Samms710 » 28 Jul 2025, 11:15

Hallo zusammeN,

es gibt nicht viel zu berichten (Sommerloch).
Z.Zt. ist die Verkabelung an dem rechten Teil (Bf. Blangem) in Arbeit.

Zuerst habe ich mal alle Kabel auf Lötleisten gezogen.

Bild

Bild

Die Einfahrbogenweiche hat einen Conrad Weichenantrieb bekommen.

Bild

Im Moment wird das abnehmbare Stellpult geplant.

Gruß aus KEU, Samms710

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

von MHAG » 10 Jul 2025, 13:34

Hallo Samms710,

saubere Arbeit!
Ich bin immer wieder verblüfft, wieviel "Drahtgedöns" selbst unter einem kleineren Stellpult notwendig ist. Dabei sind da nicht mal Weichenschalter verbaut! Aber das Gewirr sieht gebändigt aus :lol:

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

von Samms710 » 09 Jul 2025, 10:43

Hallo zusammeN,

das Stellpult ist für das linke Bahnhofsteil fertig.
Geschaltet werden nur die Halteabschnitte.
Wegen der geringen Abmaße des Stellpults bleiben die Weichen Handweichen,
für weitere Schalter ist kein Platz (außer die Einfahr-Bogenweiche).

Als nächstes kommt die Kabelverbindung zum Bahnhofsteil.

Bild

Bild

Bild


Gruß aus KEU, Samms710

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

von arnold160 » 29 Jun 2025, 18:37

Moin
Das nenn ich mal Fahrstrecke. Gibt's an den Endpunkten auch ein Übernachtungsheim für die Lokführer?
Und hast du an deinem Fahrpult eine Totmanntaste, damit du auf der Strecke nicht einschläfst? :mrgreen:
Gruß Otto

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

von Samms710 » 29 Jun 2025, 11:41

Hallo zusammeN,

beim Basteltag konnte ich meine Rundstrecke den N-Bahnen vorstellen und Züge fahren lassen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mittlerweile ist die Verkabelung auf dem linken Anlagenschenkel auf Lötleisten gezogen, das Stellpult gezeichnet
und mit Kippschaltern für die Halteabschnitte bestückt.

Bild

Bild

MHAG:
Jetzt bin ich gespannt, wie lange es dauert, bis die Absturzsicherung landschaftlich bemalt und in die Landschaftsgestaltung integriert ist
Ich glaube, da kannst´e lange warten, ist bis jetzt nicht geplant.


Gruß aus KEU, Samms710

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

von MHAG » 10 Jun 2025, 11:27

Hallo Samms710!

Da bist Du jetzt aber einen großen Schritt weitergekommen! Gratulation! :)
Und da hat wer seine Liebe zu Relais entdeckt :mrgreen: Auch Glückwunsch zum Funktionieren! :)
Jetzt bin ich gespannt, wie lange es dauert, bis die Absturzsicherung landschaftlich bemalt und in die Landschaftsgestaltung integriert ist ;)
Bis jetzt habe ich als Absturzsicherung noch Holz (brauche ich sowieso wegen der Statik), aber ich komme auch "demnächst" :lol: an Trassen, bei denen ich Deine "weiche" Variante anwenden will.

Jedenfalls viel Vergnügen beim Ausfahren Deiner Modelle! :D

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

von Samms710 » 06 Jun 2025, 18:40

Hallo zusammeN,

ein kleines Lebenszeichen !

die beiden Trassenbretter sind verkabelt.
Dabei habe ich wieder Relais eingesetzt, diesmal ganz einfach als Mehrfachschalter.

Die Relais schalten im stromlosen Zustand:
-die LED auf „rot“
-den Halteabschnitt auf „Halt“
-die Weiche auf „Gegenrichtung gerade“.

Die Relais schalten im stromführenden Zustand:
-die LED auf "grün"
-den Halteabschnitt auf "Fahrt"
-die Weiche auf „Fahrstraße Ausfahrt“

Für die Absturzsicherung auf den beiden Trassenbretten habe ich Rollladenband verwendet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schönes Wochenende, Gruß aus KEU, Samms710

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

von Helmut » 08 Mai 2025, 12:44

Hallo,
vor allem war sie doch mal als U-Anlage mit 2 Endbahnhöfen gedacht :lol: .

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Eingleisige Wandstrecke mit zwei Rangieranlagen.

von TheCircle » 07 Mai 2025, 21:45

Die "kleine" Wandstrecke nimmt ja richtig Formen an!

Gruß Andreas

Nach oben