Neues vom Friedhof!
Ein Grab hat seinen Blumenschmuck verloren, keine Ahnung warum; Leim versagt? Egal, passt mir für eine besondere Bastelei

Nein, keine Geistergeschichten oder ähnliches
Offenbar ist ein geätztes Kreuz (das vom letzten Grab ganz links, von innen beleuchtet) im "Schwarzen Loch" verschwunden; ich habe nichtmal bemerkt, wann das verschwunden ist... Nach dem Sturz war´s jedenfalls noch da
Also erst mal etwas gesucht. Dabei habe ich einen 0,5mm-Lichtleiter am Boden gefunden (den ich vor längerem schon mal verzweifelt gesucht habe -- offenbar gibt das schwarze Loch doch manchmal wieder was her

), den ich wegen der kurzen passenden Länge gleich gesichert eingebaut habe (neben dem Mausoleum). Der verschwindet jetzt nicht mehr
Einen weiteren Lichtleiter habe ich noch eingefädelt, damit wäre die erste Vierergruppe komplett. Da ich aber wieder mit etwas Weißleim gesichert habe, wollte ich den erst trocknen lassen.
Dafür habe ich noch ein paar "Kerzenhalter" aus einem Quetschring und aus Kabelisolierungsringen auf einige "Kerzen" aufgefädelt; wirkt ganz gut, werde ich noch öfter machen.
Das Kitschgrab habe ich zwischenzeitlich dauerhaft angeschlossen in der Meinung, der Widerstand ist bei der LED verbaut. Es hat mit 5V auch geleuchtet, aber ziemlich dunkel. "Aha, das habe ich auf 12V ausgelegt" dachte ich mir und habe die anderen (zum Glück steckbar gebauten) Widerstände ausgetauscht (von 1kOhm auf 10kOhm, immer noch hell genug). Nur wollte dann das Licht am Kitschgrab nicht mehr leuchten. Also den Friedhof und das Kirchenfundament auseinander gebaut und festgestellt, dass die LED jetzt ihren Platz am Friedhof verdient hat -- da war nämlich kein Widerstand drin...
Als Folge habe ich eine leuchtstärkere rote LED eingebaut, einiges bei der Kerze mit Weißleim gesichert und das ganze auf 5V ausgelegt: Leuchtet!
Jetzt muss ich nur die bereits getauschten Widerstände wieder zurücktauschen (gut, dass ich das steckbar gemacht habe!) und auch das Kitschgrab entsprechend anschliessen.
Ausserdem darf ich eine deutliche 5V-Markierung am Friedhofsanschluß nicht vergessen! Und damit das ganze zusammenpasst, wird dafür ein USB-A-Stecker verwendet (nur die Versorgungspins angeschlossen), dann sieht man die 5V schon "von weitem"
Bilder sind noch nicht entstanden, die muss ich erst noch machen -- dafür hatte ich dann keinen Nerv mehr.
Soviel zum aktuellen Stand beim Friedhof.
Viele Grüße
Michael