von Helmut » 26 Jun 2025, 10:53
Hallo,
zur Epoche: ja, mein Fuhrpark ist eher modern gehalten und ich versuche auch möglichst vorbildorientiert zu bauen, aber ich habe keine Probleme damit, von der Wirklichkeit abzuweichen. Mein Bahnhof Leadorf hat immer noch eine aktiv genutzte Ladestraße, obwohl das in meine Epoche eigentlich nicht mehr üblich ist. Wenn ich als Modellbahner das umsetzen möchte, kann ich das einfach machen, ich möchte mir nur bewusst sein, dass ich damit die Realität etwas manipuliere.
Das sehe ich bei dieser vierfach Segmentanlage ähnlich. Der untere Teil mit Inglenook und Timesaver ist einfach als Spiel- und Rangieranlage angedacht. Die Streckenführung und die Gleislängen sind bewusst so ausgelegt, das viel Rangierbetrieb notwendig ist. Auch das obere Industriegebiet mit seinen Industrieanschlüssen ist nicht unbedingt vorbildgerecht, sollte sich aber stärker am Vorbild orientieren, also weniger Spielvergnügen mehr Realität. Bezüglich der Signale könnte das bedeuten, dass ich im unteren Bereich nur das notwendigste mache (Ausfahrsignal), ansonsten eher auf Schilder oder Lichtsignaldummies setze. Im Industriegebiet würde ich eher auf funktionsfähige Signale setzen. Das ist aber alles für mich noch nicht in Stein gemeißelt. Deswegen ja jetzt auch die Diskussion hier.
Die Gleisnummerierung mache ich fertig, und stelle sie heute oder morgen hier ein. Auf jeden Fall danke für alle Anregungen.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Hallo,
zur Epoche: ja, mein Fuhrpark ist eher modern gehalten und ich versuche auch möglichst vorbildorientiert zu bauen, aber ich habe keine Probleme damit, von der Wirklichkeit abzuweichen. Mein Bahnhof Leadorf hat immer noch eine aktiv genutzte Ladestraße, obwohl das in meine Epoche eigentlich nicht mehr üblich ist. Wenn ich als Modellbahner das umsetzen möchte, kann ich das einfach machen, ich möchte mir nur bewusst sein, dass ich damit die Realität etwas manipuliere.
Das sehe ich bei dieser vierfach Segmentanlage ähnlich. Der untere Teil mit Inglenook und Timesaver ist einfach als Spiel- und Rangieranlage angedacht. Die Streckenführung und die Gleislängen sind bewusst so ausgelegt, das viel Rangierbetrieb notwendig ist. Auch das obere Industriegebiet mit seinen Industrieanschlüssen ist nicht unbedingt vorbildgerecht, sollte sich aber stärker am Vorbild orientieren, also weniger Spielvergnügen mehr Realität. Bezüglich der Signale könnte das bedeuten, dass ich im unteren Bereich nur das notwendigste mache (Ausfahrsignal), ansonsten eher auf Schilder oder Lichtsignaldummies setze. Im Industriegebiet würde ich eher auf funktionsfähige Signale setzen. Das ist aber alles für mich noch nicht in Stein gemeißelt. Deswegen ja jetzt auch die Diskussion hier.
Die Gleisnummerierung mache ich fertig, und stelle sie heute oder morgen hier ein. Auf jeden Fall danke für alle Anregungen.
Gruß aus KerpeN
Helmut