Arnold Trafo 7093

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Arnold Trafo 7093

Re: Arnold Trafo 7093

von MHAG » 16 Jul 2025, 10:29

Hallo Otto,

die (Spielzeug-)Trafos "von damals" wurden üblicherweise vernietet, damit man sie nicht aufmachen kann.
Ohne eine Zerstörung der Vernietung (das können auch verschmolzene Plastikstifte sein) lassen sich diese Teile nicht öffnen.
In seltenen Fällen habe ich auch schon Schrauben gesehen, deren Köpfe so gestaltet waren, dass man sie nicht herausdrehen kann.
Es gab auch Gehäuse, die rundum verschmolzen wurden -- da geht dann ohne Säge nichts.
Mit Glück ist "nur" eine Rastverbindung zwischen Ober- und Unterteil, aber die sind meistens auch sehr fest und nicht zum Öffnen gedacht.
Das ganze sollte Kinder abhalten, mit dem "gefährlichen Inneren" in Berührung zu kommen.
Ist natürlich für Reparaturen und andere Zwecke enorm hinderlich...
Aber man soll da halt (auch nach gesetzlichen Vorgaben) nicht öffnen können.

Konkret bei dem Trafo habe ich nach schneller Suche schon zwei verschiedenen Unterseiten gesehen, bei einerBauserie könnten Schraublöcher zu sehen sein... Vielleicht helfen Gute Bilder der Unterseite Deines Trafos hier bei weiteren Tipps.

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Arnold Trafo 7093

von Helmut » 16 Jul 2025, 09:26

Hallo Otto,
den Trafo selber habe ich nicht, aber zumindestens die, die ich von Mtx kenne, wehren sich erfolgreich gegen das Aufmachen. Ich vermute, Du brauchst den Wechselstromausgang? Kannst Du nicht die Standardanschlüsse nehmen?

Gruß aus KerpeN

Helmut

Arnold Trafo 7093

von arnold160 » 15 Jul 2025, 18:30

Hallo Mobahner
Ich habe hier einen Trafo von Arnold und will den für meine pwm Versuche nutzen. Weiß jemand wie ich den öffnen kann ohne das Gehäuse zu zerstören?
Gruß Otto

Nach oben