von N-Wolfgang » 18 Okt 2025, 19:38
Hallo Andreas,
meinen Glückwunsch zu dem kleinen Antrieb und zu der sehr sauberen Bauausführung!
Zu der Frage nach Ballastgewichten ist mir gerade eingefallen, dass in der kleinen T-Spur das so gelöst würde, dass die Räder magnetisch sind. Das ist jetzt sicherlich nicht direkt verwendbar, aber ein Stahldraht unter das Gleis und ein ordentlicher Magnet im Fahrzeugboden könnte doch da vielleicht etwas bewirken?
Wäre allerdings wohl eher nur dann sinnvoll, wenn Du dafür keine 200 m Gleis komplett befahrbar machten müsstest. Insofern vielleicht als Plan B sinnvoll, wenn eine Uran/Kryptonit-Legierung als Ballast auch nicht reichen sollte.
Beste Grüße
Wolfgang
Hallo Andreas,
meinen Glückwunsch zu dem kleinen Antrieb und zu der sehr sauberen Bauausführung!
Zu der Frage nach Ballastgewichten ist mir gerade eingefallen, dass in der kleinen T-Spur das so gelöst würde, dass die Räder magnetisch sind. Das ist jetzt sicherlich nicht direkt verwendbar, aber ein Stahldraht unter das Gleis und ein ordentlicher Magnet im Fahrzeugboden könnte doch da vielleicht etwas bewirken?
Wäre allerdings wohl eher nur dann sinnvoll, wenn Du dafür keine 200 m Gleis komplett befahrbar machten müsstest. Insofern vielleicht als Plan B sinnvoll, wenn eine Uran/Kryptonit-Legierung als Ballast auch nicht reichen sollte.
Beste Grüße
Wolfgang