Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

von MHAG » 26 Okt 2025, 10:37

Hallo Andreas,

ja, so passt das Zahnradbild wieder ins Weltbild :lol:
Toll gemacht! :D

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

von NSemmel » 26 Okt 2025, 10:27

Hallo FreuNde, wegen der Zeitumstellung schon um 4 aufgestanden :-).
Grüße
Andreas

Bild Bild

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

von MHAG » 26 Okt 2025, 01:05

Hallo Andreas,

ja, das wäre schon "ungeschickt" :mrgreen:
Ich habe mir jetzt nochmal die Skizze genau angeschaut und das Loch 3v "anders" interpretiert -- dann passt's ;) Vorher habe ich mich nämlich gewundert, warum da vier versetzte Räder eingezeichnet sind. Hätte die Skizze beim ersten Mal wohl viel genauer anschauen sollen :roll:
Ok, jetzt warte ich umso gespannter auf den Baufortschritt :)

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

von NSemmel » 25 Okt 2025, 17:37

Servus Michael, da hast Du dich verzählt - sind drei. Sonst wär es ziemlich dämlich, oder? :-)
Grüße
Andreas

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

von MHAG » 25 Okt 2025, 15:31

Hallo Andreas,

Danke schonmal für die sehr interessanten Baubilder! Das sieht ganz gut aus! :D
Aber mir ist aufgefallen, dass Du eine gerade Anzahl Zwischenzahnräder hast. Kehrt sich dadurch nicht die Laufrichtung der angetriebenen Achsen um?

Fragende Grüße 8-)
Michael

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

von NSemmel » 25 Okt 2025, 13:51

Hallo FreuNde,
Habe mit Fahrwerk Variante zwei begonnen. Mal sehen… Hier der Zwischenstand.
Das U Profil ist 4x4 mm. Also einen mm höher als das Erste.
Das blaue ist eine Schwungmasse aus zusammengelöteten Messingrohren. Aktuell ist das momentan dünnste Rohr natürlich noch viel zu lang - aber es dient als Griff.
Gruß
Andreas

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

von Helmut » 21 Okt 2025, 19:58

Hallo Andreas,
wenn das mit Decoder klappt, bekommst Du von mir funktionsfähige Scheinwerferattrappen (LED in Harz eingegossen). Ich habe mir die Silikonform für Motorradbeleuchtungen gemacht, aber für Dich sollte das auch gut passen.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

von NSemmel » 20 Okt 2025, 20:41

Hallo Wolfgang,
Hallo FreuNde,
das Gewicht ist kein Thema. Der Anpressdruck des kleinen Stromabnehmer war zu hoch. Fein justiert jetzt läuft er ohne jegliches Gewicht wie ein „Glöckerl“.
Damit ist der Prototyp abgeschlossen. Das nächste Fahrwerk bekommt eine Getriebestufe mehr um die Langsamfahreigenschaften zu verbessern und kleinere Antriebszahnräder auf den Achsen damit ich die 3 mm Räder montieren kann und noch etwas „Luft“ drin ist.
Dann bekommt das FW mein KLV20 von Marks mit freier Durchsicht. Theoretisch passt sogar ein Decoder mit rein - mal sehen - dann wird es erste mit LED Licht, digital schaltbar. 😎
Grüße
Andreas

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

von N-Wolfgang » 18 Okt 2025, 19:38

Hallo Andreas,

meinen Glückwunsch zu dem kleinen Antrieb und zu der sehr sauberen Bauausführung!

Zu der Frage nach Ballastgewichten ist mir gerade eingefallen, dass in der kleinen T-Spur das so gelöst würde, dass die Räder magnetisch sind. Das ist jetzt sicherlich nicht direkt verwendbar, aber ein Stahldraht unter das Gleis und ein ordentlicher Magnet im Fahrzeugboden könnte doch da vielleicht etwas bewirken?

Wäre allerdings wohl eher nur dann sinnvoll, wenn Du dafür keine 200 m Gleis komplett befahrbar machten müsstest. Insofern vielleicht als Plan B sinnvoll, wenn eine Uran/Kryptonit-Legierung als Ballast auch nicht reichen sollte.

Beste Grüße
Wolfgang

Re: Selbstbau Miniatur-Fahrwerk

von Helmut » 16 Okt 2025, 09:24

Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Beschreibung. Verstanden habe ich es, aber die Arbeiten traue ich mir aktuell nicht unbedingt zu, daher Hut ab. Bin gespannt wie es weitergeht.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Nach oben