Hinter der Kurve der Hochbahn entsteht derzeit eine neue Hintergrund-Häuserzeile.
Hierfür habe ich mir die Schillerstraße von dem tschechischen Hersteller Bubi Model ausgesucht.
Im Original ist die Schillerstraße in Sebnitz laut Vermessung über Google Maps 190 Meter lang.
Das entspricht in N ca. 1,17 Meter. Nach den Bausatzabmessungen komme ich auf 1,21 Meter,
die Gebäude sind also super maßstäblich.
Zu den Modellen selber: die Bauanleitungen sind ähm ja, verleiten zu vielen Interpretations-Möglichkeiten.
Seiten- und Rückwände stimmen von den Maßen nicht ganz, Dächer müssen auch auf das richtige Maß geschnitten werden.
Die Fassaden sind jedoch dermaßen filigran das die Mankos mehr als wett gemacht werden.
Auch wenn die manchmal hauchdünnen Papier-Fenster-Laibungen einem ein großes Maß an Geduld abverlangen.
Ebenfalls gibt es KEINE Fensterfolie und keine Gardinen-Deko - und das ist auch gut so!
Fensterfolie habe ich selber noch übrig, und Gardinen-Deko könnte man kostenlos über MBZ (Downloads) herunterladen.
Doch ich habe mich nach langem hin und her dazu entschieden, erstmals keine Fensterfolie und auch keine Gardinen zu Hinterkleben. Der Grund:
Die Fenster der BUBI-Gebäude sind einfach so schön und filigran das die sonst nicht so gut zur Geltung kommen.
Ich habe nun Motive von hochwertigen, exklusiven Altbau-Wohnungen genommen und diese in knapp 1 cm Abstand hinter die
Fenster geklebt. Das Ergebnis gefällt mir besser als die doch recht bunten Gardinen. Zumal im Original auch kaum Gardinen hinter den
Fenstern zu sehen sind.
Hinter der Fassade der alten Kunstblumenfabrik habe ich noch nichts hinterklebt, vielleicht bleibt das auch so.
Gruß Andreas

Hinter der Kurve der Hochbahn entsteht derzeit eine neue Hintergrund-Häuserzeile.
Hierfür habe ich mir die Schillerstraße von dem tschechischen Hersteller Bubi Model ausgesucht.
Im Original ist die Schillerstraße in Sebnitz laut Vermessung über Google Maps 190 Meter lang.
Das entspricht in N ca. 1,17 Meter. Nach den Bausatzabmessungen komme ich auf 1,21 Meter,
die Gebäude sind also super maßstäblich.
Zu den Modellen selber: die Bauanleitungen sind ähm ja, verleiten zu vielen Interpretations-Möglichkeiten.
Seiten- und Rückwände stimmen von den Maßen nicht ganz, Dächer müssen auch auf das richtige Maß geschnitten werden.
Die Fassaden sind jedoch dermaßen filigran das die Mankos mehr als wett gemacht werden.
Auch wenn die manchmal hauchdünnen Papier-Fenster-Laibungen einem ein großes Maß an Geduld abverlangen.
Ebenfalls gibt es KEINE Fensterfolie und keine Gardinen-Deko - und das ist auch gut so!
Fensterfolie habe ich selber noch übrig, und Gardinen-Deko könnte man kostenlos über MBZ (Downloads) herunterladen.
Doch ich habe mich nach langem hin und her dazu entschieden, erstmals keine Fensterfolie und auch keine Gardinen zu Hinterkleben. Der Grund:
Die Fenster der BUBI-Gebäude sind einfach so schön und filigran das die sonst nicht so gut zur Geltung kommen.
Ich habe nun Motive von hochwertigen, exklusiven Altbau-Wohnungen genommen und diese in knapp 1 cm Abstand hinter die
Fenster geklebt. Das Ergebnis gefällt mir besser als die doch recht bunten Gardinen. Zumal im Original auch kaum Gardinen hinter den
Fenstern zu sehen sind.
Hinter der Fassade der alten Kunstblumenfabrik habe ich noch nichts hinterklebt, vielleicht bleibt das auch so.
Gruß Andreas
[IMG]https://s1.directupload.eu/images/user/251025/o7zp8x85.jpg[/IMG]
[IMG]https://s1.directupload.eu/images/user/251025/xrhrtb9v.jpg[/IMG]
[IMG]https://s1.directupload.eu/images/user/251025/uly8cxlk.jpg[/IMG]