Hallo Helmut,
das mit den Lichtleitern und der Diamantscheibe war das Ergebnis einer längeren Versuchsreihe; Anschmelzen zu einer Kugel, die Kugel bearbeiten, mit einem scharfen und einem stumpfen Messer den Lichtleiter bearbeitet, mit der Zange gequetscht,... weiß gar nicht mehr alles. Das Anschleifen war am besten.
Hallo Mike,
keine Sorge, ich nehme das absolut nicht übel

Allerdings musst Du Dir auch meinen Neid gefallen lassen, wenn Du in so kurzer Zeit eine fahrbereite Anlage baust...

Die Zeitangabe bezieht sich auf die Kalendertage, effektiv waren das wahrscheinlich um die 100 Stunden. Dummerweise muss ich nebenbei noch arbeiten, dann kam noch eine Hausauflösung samt Umzug und Einrichtungsaufbau dazwischen (nein, nicht für mich

aber ich war viel als "Handwerker" tätig). Und wie immer bei mir, hat sich das Friedhofs-Projekt "etwas" verselbstständigt

Wie auch die Burg, die Vitrine, die Hausfassade, der Marktplatz, das Unkraut für die Vitrine und den Burggraben, Ladegüter,...
Wegen der Illumination kann ich beruhigen

man sieht das auch am Tag, wenn nicht gerade hellste Beleuchtung herrscht. Ausserdem mag ich solche Lichtspielereien, siehe das Tankstellenschild oder das von der Post. Meine Züge dürfen auch so leuchten, dass man es bei Tag kaum sieht...
Irgendwann kommt auch noch ein Rotlichtviertel, hauptsächlich wegen der Lichteffekte
Was bei mir auch noch dazukommt: Mir gefallen solche Tüfteleien einfach, macht einfach Spaß

Bewegliche Tore beim Lokschuppen, mir schweben da sogar Falttore vor, eine Schaukel mit Kind, Betonmischer mit drehender Trommel, ein spezieller Schattenbahnhof,... und noch so einiges.

Auch nichttechnische Kleinigkeiten wie Obst, Gemüse und andere Miniaturteilchen.
Und wie Helmut schon geschrieben hat: Die Interessensunterschiede

Da tickt eben jeder anders, und das ist gut so

Genau das macht ja die interessante Vielfalt hier im Forum aus.
Viele Grüße
Michael