von MHAG » 24 Nov 2025, 11:58
Hallo Andreas,
das Gebäude in der Landschaft sieht wirklich gut aus.

Sauber gebaut

Bin gespannt, wie das nach der Integration ins Gelände aussieht.
Einzig das Dach des Anbaus wirkt irgendwie unpassend. Kupfer kann ich mir an der Stelle nicht vorstellen, eher Schindeln (wurden nicht graviert), Blech oder sogar Teerpappe (letzteres würde ich aber eher nicht nehmen); also Blech. Da das Gebäude ja etwas hochwertiger als eine Scheune ist, dürfte das verzinktes oder lackiertes Blech sein, das nach einiger Zeit in grau-braune Farbtöne rutscht. Jedenfalls finde ich den gewählten Grundton der Dachfarbe nicht ganz passend, ich würde eher zu grau tendieren... Was ich auf dem Bild nicht gut erkennen kann sind die waagerechten Blechfalze. Die bilden dann auch nochmal charakteristische Rostfahnen, wirkt evtl. besser als zu einheitlich. Vielleicht könnte man auch die einzelnen Blechbahnen (eine könnte mal erneuert worden sein) farblich differenzieren. Momentan sieht es wirklich eher nach einem Saharastaub-Niederschlag aus...
Viele Grüße
Michael
EDIT: Beziehe mich auf den vorherigen Eintrag...
NEU zur Fabrikalterung: Bei der gigantischen Fabrik

würde ich die Regenfahnen unter den Fenstern andeuten (ja, ich weiß, das ist eine "Schweinearbeit", aber die Wirkung ist famos!), die bringen mehr Realistik als die großflächigen Dreckspuren. Und wenn schon so viel Dreck an der Fassade haftet, dann sind die Fensterbretter auch alle nicht mehr sauber...

Hallo Andreas,
das Gebäude in der Landschaft sieht wirklich gut aus. :D Sauber gebaut :) Bin gespannt, wie das nach der Integration ins Gelände aussieht.
Einzig das Dach des Anbaus wirkt irgendwie unpassend. Kupfer kann ich mir an der Stelle nicht vorstellen, eher Schindeln (wurden nicht graviert), Blech oder sogar Teerpappe (letzteres würde ich aber eher nicht nehmen); also Blech. Da das Gebäude ja etwas hochwertiger als eine Scheune ist, dürfte das verzinktes oder lackiertes Blech sein, das nach einiger Zeit in grau-braune Farbtöne rutscht. Jedenfalls finde ich den gewählten Grundton der Dachfarbe nicht ganz passend, ich würde eher zu grau tendieren... Was ich auf dem Bild nicht gut erkennen kann sind die waagerechten Blechfalze. Die bilden dann auch nochmal charakteristische Rostfahnen, wirkt evtl. besser als zu einheitlich. Vielleicht könnte man auch die einzelnen Blechbahnen (eine könnte mal erneuert worden sein) farblich differenzieren. Momentan sieht es wirklich eher nach einem Saharastaub-Niederschlag aus...
Viele Grüße 8-)
Michael
EDIT: Beziehe mich auf den vorherigen Eintrag...
NEU zur Fabrikalterung: Bei der gigantischen Fabrik :D würde ich die Regenfahnen unter den Fenstern andeuten (ja, ich weiß, das ist eine "Schweinearbeit", aber die Wirkung ist famos!), die bringen mehr Realistik als die großflächigen Dreckspuren. Und wenn schon so viel Dreck an der Fassade haftet, dann sind die Fensterbretter auch alle nicht mehr sauber... ;)