Hallo Leute!
Nachdem wir es letztens im Chat von den Paletten hatten, was es denn da so gibt, habe ich mal geschaut, was bei mir zu dem Thema "rumliegt".
Für viele Ladegüter habe ich bisher "Einwegpaletten" gebaut, war ja früher nicht unüblich. Am Zielort wanderten die Teile dann gern in den Ofen...
Ein Beispiel dafür sind die Reifen weiter vorne im Thread.
Für diverse andere Ladegüter habe ich "Ladehilfen" gebaut, ein paar davon liegen noch "auf Halde":
Bei den Ziegeln habe ich auch mal versucht, eine Art Europalette zu bauen, ist aber nicht so ganz gelungen, deswegen wieder Verbrauchspaletten:
Bei den Kupferkesseln ist das schon fast ein "Ladegestell" geworden
Europaletten habe ich öfter probiert:
Und dann habe ich mal gesucht, was ich sonst noch so an Paletten habe:
In meinem Fundus habe ich welche von Faller(?) gefunden. Die Oberfläche/Farbe hat mir allerdings nicht so gefallen, deshalb habe ich Holz aus dem Bleistiftspitzer mit Sekundenkleber aufgeklebt und danach geritzt:
Beim Ritzen nicht aufgepasst und ein paar quer geritzt mit 6 Brettern, das sind dann halt keine offiziellen Euro-Paletten... (sind sowieso etwas zu groß)

Von Shapeways habe ich auch noch welche:
Ätzteile (wahrscheinlich NDetail) habe ich in der Sammlung ebenfalls entdeckt, die sollte ich endlich mal bauen

:
Und weil ich sowas auch gern mal wieder probiere, habe ich mir (erstmal 5) Europaletten auf eine neue Weise gebaut. Als Materialien kamen bei den "Standbrettern" (ganz unten) feine Binsenmattenabfall-Streifen zur Anwendung, die ich mit Klebefilm im passenden Abstand auf Pappe befestigt habe. Aus dem gleichen Material sind die Querbretter. Die Abstandsblöcke sind aus Käseschachtelholz, fein geschnitten und mit Weißleim genau aufgeklebt. Die Bretter oben sind aus Bleistiftspitzerspänen (sehr dünn!) geschnitten und aufgeklebt. Die 81 Nägel habe ich mir gespart, schließlich werden die auch keine Brandzeichen bekommen

Siehe auch PS
Husten, niesen oder lachen ist bei dieser Tätigkeit übrigens nicht so empfehlenswert...

gut, dass das Rohmaterial nichts kostet
Viele Grüße

Michael
PS: Die unteren Querbretter gibt`s bei den Euro-Paletten nicht -- macht den Bau einfacher. Hätte ich mal vorher nachgeschaut!
