Hallo Leute!
Eigentlich dachte ich, dass ich von den Minidosen schon mal berichtet habe, aber das war vermutlich im "alten Forum", noch vor dem Neuaufsetzen...
Vor beinahe 10 Jahren war ich auf der Suche nach kleinen Behältnissen, die folgende Kriterien erfüllen sollten:
- preiswert
- stabil
- unzerbrechlich
- dicht
- nachbeschaffbar
- beschriftbar
Die Lösung sind die Schraubverschlüsse von manchen Tetra-Packs und Plastikflaschen.
Bei den Tetra-Packs habe ich den Dosenboden gleich aus dem Tetra-Pack-Material mit ausgeschnittet, für die Plastikflaschenhälse verwende ich gern metallisierte Kartonverpackungen (z.B. von Schaumküssen). Dazu kommt bei beiden nochmal eine Kartonschicht unten zur Stabilisierung. Bisher haben sich diese "Teilchen" sehr bewährt, möchte ich nicht mehr missen!
Aus dieser Zeit stammt die folgende Fotoreihe:
Allerdings hat sich jetzt was geändert: Die Deckel hängen fest, und sie haben "Dornen".
Deshalb gibt es jetzt die "Minidosen 2.0"

Im Unterschied zu damals hängen die Deckel jetzt fest (ok, gehen so nicht verloren

) und im Deckelinneren sind diese Dornen, die den Ring mit den Öffnungsdornen bewegen, die die Folie im Inneren des Tetrapacs durchschneiden. Um an die Verschlüsse zu kommen, hat es sich bewährt, die Tetrapacs flach zusammenzufalten und dann mit drei Scherenschnitten den Verschluß samt einer Fläche, die etwas mehr als die Verschlußfläche ist, herauszuschneiden. Dann hängt der Verschluß noch an der Tetrapac-Rückseite über eine verschweisste Kante; diese kann man einfach auseinanderziehen zum Trennen. Weil ja noch der Folienrest von dem durchstoßenen Innenbeutel dran ist, ritze ich an der Knickkante mit einem Messer entlang. Dann kann dieser Rest samt der Folie entfernt werden bis zu dem Ritz; die restliche Folie bleibt so erhalten und wird zur glatten Innenseite der Dose.
Der nächste Schritt ist die Dornentfernung: Dazu zwicke ich mit einem kleinen Seitenschneider die Dornen heraus. Die kleinen Reste entfernt dann ein kleiner Stirnfräser; muss nicht 100% glatt sei, soll nur nicht mehr stören.
Mit Heißkleber klebe ich dann den Verschluß auf die Folienseite, danach als vorletzen Schritt die Unterseite der Dose nochmal auf einen etwas stabileren Karton.
Zuletzt wird mit einer kräftigen Schere der Überstand des Tetrapacs abgeschnittem und die Minidose ist fertig.
Auf einem Bild grob zusammengefasst:
Es gibt auch pfandfreie Flaschen, die ebenfalls verwendet werden können; nachdem diese abgeschnitten und geglättet wurden, klebe ich sie auf Verpackungen mit Silber oder Goldfolie innen (z.B. Schaumküsse). Nach dem Ausschneiden kommt nochmal eine zweite Kartonschicht drunter, wie bei den Tetrapac-Dosen.
Und das kommt bei mir z.B. dann in die Dosen:
Viel Erfolg beim Nachbasteln dieser wirklich nützlichen Teilchen!
Viele Grüße
Michael