von Herbert » 04 Okt 2021, 16:16
Naja, auch nicht unbedingt der große Wurf, wenngleich doch 2 Dinge dabei sind, wo ich schwach werden könnte. Und zwar beim Abbruchhaus (suche ich eh immer wieder danach) und das Riesenrad, auch wenns kein Schnäppchen ist. Zumindest finde ich das zugehörige Beleuchtungsset übertrieben teuer. Für ein paar LEDs auf einer Platine mit Vorwiderstand sind 50 Öcken schon relativ viel. Zumal die LED ja nur einseitig aufgebracht sind und dadurch auf einer Seite wohl ein deutlicher Schatten zu sehen sein wird. Und vermutlich werden die auch viel zu hell leuchten, wenn man sie laut Anleitung betreibt. Ich denke, da müssten wohl 5V auch reichen ...

... Aber da könnte ich mir sogar vorstellen, dass ich da irgendwelche RGB-LEDs verbaue, wo ich über einen Arduino einen Lichtwechsel nach eigener Vorstellung programmiere.
Aber immerhin ist auch mal was für mich dabei ...
Danke, Lothar, fürs Posten.
Naja, auch nicht unbedingt der große Wurf, wenngleich doch 2 Dinge dabei sind, wo ich schwach werden könnte. Und zwar beim Abbruchhaus (suche ich eh immer wieder danach) und das Riesenrad, auch wenns kein Schnäppchen ist. Zumindest finde ich das zugehörige Beleuchtungsset übertrieben teuer. Für ein paar LEDs auf einer Platine mit Vorwiderstand sind 50 Öcken schon relativ viel. Zumal die LED ja nur einseitig aufgebracht sind und dadurch auf einer Seite wohl ein deutlicher Schatten zu sehen sein wird. Und vermutlich werden die auch viel zu hell leuchten, wenn man sie laut Anleitung betreibt. Ich denke, da müssten wohl 5V auch reichen ... :D ... Aber da könnte ich mir sogar vorstellen, dass ich da irgendwelche RGB-LEDs verbaue, wo ich über einen Arduino einen Lichtwechsel nach eigener Vorstellung programmiere.
Aber immerhin ist auch mal was für mich dabei ... :)
Danke, Lothar, fürs Posten.