Hallo Leute,
danke für eure Beiträge.
Die Mauer ist ein Fertigteil von Noch

.
Hallo Michael,
es soll keinen "Winzer" darstellen, sondern nur einen "Weinhandel" deshalb habe ich keinen "Weinkeller" oder ähnliches Vorgesehen.
Daher wird es auch keine Weinpresse geben.
Ich kenne jetzt reine "Weinhändler" (Winzereigenossenschaften, etc.) mit Kellern unter dem Haus (Kühlhäusern) in denen nur die zum Verkauf
benötigten Mengen als Vorrat vorhanden sind. Es kann sein dass es in Epoche I-II anders war.
Die Pflasterfläche neben dem Haus könnte als Lagerfläche für "Leergut" dienen. Die Frage in wie weit auch Fässer gelagert werden
könnten, kann mir Hoffentlich jemand aus dem Forum beantworten.
Die "Buschenschänke" ist eigentlich als eine "Probierstube mit Bewirtung" gedacht.
Der "Weinberg" neben dem "Weinhandel" hat sich irgendwie Angeboten und ist einfach aus einer "Laune" entstanden, steht aber in
keinem Zusammenhang mit dem Weinhandel.
Die Alterung des Gebäudes wollte ich mit dem Einbau der Beleuchtung machen.
Über die Sinnhaftigkeit einer Beleuchtung in der Epoche I-II lässt sich "Diskutieren".
schöne Grüße
Eduard