Modul 11, Wechsel der Besucherseite

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Modul 11, Wechsel der Besucherseite

Re: Modul 11, Wechsel der Besucherseite

von MHAG » 13 Jun 2024, 09:20

Hallo Samms710,

so sehen die Gewächshäuser besser aus.
Was mir aber gut gefällt ist die Bushaltestelle: Schön eingewachsen, die Abtrennung durch den Rinnstein sieht man auf Modellbahnen auch nicht so oft. :)
Was thematisch bisher etwas untergegangen ist, sind das blühende Feld samt dem Schuppen mit Umfeld und die Baumschule dahinter (wenn ich das richtig interpretiere, ist leider nicht so gut zu erkennen). Bringt eine gewisse Ruhe, trotz kleiner Action.
In den Gärten der Wohnhäuser scheint auch eher "die Ruhe gepflegt zu werden", falls Dir irgendwann mal langweilig werden sollte, könntest Du Dich da noch austoben :lol: Die Lampen passen vom Stil her sehr gut zu der Siedlung, bringen ein gewisses verträumtes Flair aus den Sechzigern rüber ;)
Den elektrischen Aufbau mit den Lötleisten finde ich sehr interessant (und sehr ordentlich), sieht recht wartungsfreundlich aus. Und da lassen sich die Elemente (Widerstände und Dioden?) bei Bedarf auch bestimmt gut tauschen, wenn das mal nötig wird.
Schön geworden! :D

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Modul 11, Wechsel der Besucherseite

von Samms710 » 12 Jun 2024, 19:03

Hallo zusammeN,

für mich ist das Modul 11 Siedlungsstraße / Gärtnerei vorerst fertig.

MHAG,
Zur Not tun´s auch die Strohmatten, aber die brauchen dann noch Alterung
Die Beleuchtung der Gewächshäuser habe ich so gelassen und die sichtbaren Klebestreifen mit den Strohmatten Attrappen gealtert und kaschiert.
Änderungen sind immer noch möglich, aber ich will auch mal fertig werden und was Neues anfangen.

Ein paar Bilder vom jetzigen "fertigen" Zustand.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß aus KEU, Samms710

Re: Modul 11, Wechsel der Besucherseite

von MHAG » 05 Jun 2024, 16:06

Hallo Samms710,

die 0402-LED könnte man auf verschiedene Arten tarnen:
Als Hängelampe mit einer Paillette aus dem Bastelbedarf, da werden die beiden Haardrähte durch das Loch gefädelt, verdrillt und an der Decke aufgehängt (z.B. dort um einen isolierten Klingeldraht gewickelt als Rohrleitung, so lässt sich das besser befestigen und dann seitlich wegführen). Ein Tropfen Nagellack von oben auf die Paillette sorgt für Lichtdichte und Stabilität.
Oder einen 1mm-Streifen von einer Platine abschneiden, mehrere Isolationsschnitte in die Kupferschicht machen und die 0402 über diese Schnitte löten. An den Enden der Platine dann die Lackdrähte anlöten und das ganze entweder direkt in die Firstlinie kleben oder herunterhängen lassen als Lichtleiste.
Da könnte man dann 3 oder 6 LEDs auflöten, wobei bei 6 ein Mittelabgriff mit Minus und an beiden Enden Plus (oder umgekehrt) wäre. Natürlich alles mit Vorwiderstand.

Die jetzt verwendeten LEDs (vom Träger gelöst) wären auch nicht schlecht als Strahler, da könnte sogar dickerer Draht beidseitig angelötet werden, der dann als "Haltestangen" in die Firstlinie geführt wird. Durchbohren und aussen abknicken, dann auf dem First festkleben. An den beiden Enden des Daches den Klingeldraht als Blitzableiter senkrecht nach oben abknicken, im Knick jeweils einen Haardraht anlöten und diesen nach unten führen. Dann wäre das Gewächshaus auch noch vor Blitzlicht geschützt :lol:

Zur Not tun´s auch die Strohmatten (wäre die für meine Anlage unbefriedigenste Lösung :mrgreen: ), aber die brauchen dann noch Alterung :|

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Modul 11, Wechsel der Besucherseite

von Samms710 » 05 Jun 2024, 15:20

Hallo zusammeN,

Helmut:
Aber ich denke das die Beleuchtung bei Nachmittagbetrieb und dem Auge schon passt.
Die helle LED Beleuchtung sieht intensiver aus als sie in Wirklichkeit ist.

MHAG:
Was mir aber gar nicht gefällt sind diese "Riesenplatten an den LEDs"!
Der Versuch mit SMD 402 ist wegen der komplizierten Befestigung und
der Lichtabstrahlung nach oben durch das Glasdach fehlgeschlagen.

Dafür haben die Streifen LED einige Vorteile:
einfaches Löten,
selbstklebend,
Lichtdichte Abschirmung nach oben zum Glasdach.

Wenn es stört kann ich als Alternative noch einige Sonnenschutz Abdeckungen
aus den Strohmatten-Attrappen in Höhe der LED aufbringen.

Gruß aus KEU, Samms710

Re: Modul 11, Wechsel der Besucherseite

von MHAG » 05 Jun 2024, 13:54

Hallo Samms710!

Schön sehen die Pflanzen mit dem Licht aus! :D
Mir gefällt vor allem die Einrichtung/Bepflanzung der Gewächshäuser, das sieht recht gut aus! :) Auch die Rohrleitungen passen gut dazu. :)

Was mir aber garnicht gefällt sind diese "Riesenplatten an den LEDs"! :cry: Warum denn das? Du kannst doch gut löten, warum nicht die Haardrähte direkt an kleine SMD-LEDs anlöten? Notfalls die LEDs von der Flex-Platine runterschneiden und da die Drähte anlöten, dann sind das halt "große Tageslichtlampen für Pflanzen". Oder bedrahtete SMD-LEDs, gibt´s ja auch, wenn man sich das feine Löten sparen will... Aber diese Platten stören gewaltig :( Vor allem auch im ausgeschalteten Zustand fallen die auf, eingeschaltet wirken die eigenartig :o
Sorry für den Kommentar, aber das passt jetzt so garnicht zu dem schönen Modul :|

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Modul 11, Wechsel der Besucherseite

von Helmut » 05 Jun 2024, 12:44

Hallo Samms710,
da hat der Gärtner ja richtige Halogenstrahler eingebaut ;) . Aber ich denke das die Beleuchtung bei Nachmittagbetrieb und dem Auge schon passt. Gefällt mir!

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Modul 11, Wechsel der Besucherseite

von Samms710 » 05 Jun 2024, 12:14

Hallo zusammeN,

so, jetzt geht es auf die andere Gleisseite.

Die Gewächshäuser wurden beleuchtet und die Pflanzen ein wenig nachbehandelt.

Ein paar Fotos zum aktuellen Stand.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Als nächstes kommt die Straßenbeleuchtung.

Gruß aus KEU, Samms710

Re: Modul 11, Wechsel der Besucherseite

von MHAG » 12 Mai 2024, 21:40

Hallo Samms710,

die Inneneinrichtung vom Bus hat sich jetzt aber absolut rentiert! :D Da werden auf den Ausstellungen bestimmt viele Fotos gemacht! :)

Schade, dass sich die Lichtfarbe in der Telefonzelle nicht mehr ändern lässt. :cry: Ist halt dann so :|

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Modul 11, Wechsel der Besucherseite

von Samms710 » 12 Mai 2024, 19:20

Hallo zusammeN,

Helmut:
Den Bus solltest Du auf jeden Fall auch beleuchten, vielleicht auch mit einer Innenbeleuchtung.
Dein Wunsch ist mir Befehl. ;)

Jetzt fährt (steht) der Bus auch beleuchtet an die Bushaltestelle.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verbaut habe ich SMD 402 für die Scheinwerfer und Rückleuchten.
Die Innenbeleuchtung aus handelsüblichen LED Streifen.
Die Lichtstärke wurde mit entsprechenden Widerständen passend reduziert.
Das Licht in der Telefonzelle wirkt wirklich sehr lila
Evt. hilft etwas Glühlampenfarbe
Die SMD ist fest in der Telefonzelle eingeklebt.
Da komme ich nicht mehr ohne Beschädigung dran.
Auch die Glühlampenfarbe hat nicht geholfen.
Dann wird es so bleiben, sticht sich dann auch
ein wenig von den anderen Lichtquellen ab.

Gruß aus KEU, Samms710

Re: Modul 11, Wechsel der Besucherseite

von Helmut » 29 Apr 2024, 08:59

Hallo,
also mir gefällt die Gestaltung sehr gut. Den Bus solltest Du auf jeden Fall auch beleuchten, vielleicht auch mit einer Innenbeleuchtung.

Aufnahmen von Lichtquellen sind generell verfälscht. Auf dem Foto wirkt das Licht im Vergleich zum Auge viel zu stark. Man könnte für den Fototermin dimmen, ansonsten würde ich mich nach dem Auge richten. Das Licht in der Telefonzelle wirkt wirklich sehr lila. Ich hatte auch mal weiße LEDs mit einem Blaustich. Evt. hilft etwas Glühlampenfarbe. Gefühlt würde ich gelb nehmen (ich habe einen Satz Farben im Keller, kann ich mitbringen, wenn Du noch an die Lichtquelle kommst.).

Gruß aus KerpeN
Helmut

Nach oben