Glockenankermotoren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Glockenankermotoren

Re: Glockenankermotoren

von arnold160 » 18 Jun 2025, 21:00

Danke
große Hilfe. Hab nämlich Ärger mit einer Fleischmann Wannentender 38. Motor gegen Umrüstsatz von DM-Toys getauscht was nicht auf Anhieb funktionierte. Der Kunststoffmotorblock des GAM war 0,5 mm zu klein so das die Schnecke klemmte. Und weil es sehr eng im Tender zugeht, hab ich den Enstörkram samt Platine und Verdrahtung rausgeworfen und den Motor direkt an die Lötstellen der Stromabnahme angelötet. Im Radio keine Störungen :mrgreen: . Wollte aber nochmal zur Sicherheit euer Wissen anzapfen.
Gruß Otto

Re: Glockenankermotoren

von 8erberg » 18 Jun 2025, 14:51

Hallo,

GAMs sind prinzipbedingt keine Funkenmariechen, daher fahren sie bei mir ganz ohne Entstörung direkt am Motorausgang des Decoders.

Peter

Re: Glockenankermotoren

von Helmut » 18 Jun 2025, 12:27

Hallo Otto,
als Digitalo baue ich die Entstörbauteile i.d.R. aus, daher basiert mein Wissen auf google. GAM stören eigentlich weniger als konventionelle Motoren. Sie können also kleiner ausfallen, aber eine Überdimensionierung schadet nicht. Wie gesagt, Googlewissen ohne Garantie.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Glockenankermotoren

von arnold160 » 16 Jun 2025, 09:44

Moin
Wird bei den GAM eigentlich auch Drossel und Kondensator zum entstören benötigt?
Gruß Otto

Nach oben