Prellböcke

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Prellböcke

Re: Prellböcke

von Helmut » 08 Okt 2025, 23:31

Hallo,
danke für Eure Kommentare

@Michael, Du kennst mich gut, ich werde weiter zeichnen. Mir geht es auch darum, auszuloten, wie detailliert ich drucken kann. Aber da ich für mich den Timesaver nach hinten gestellt habe, kann es etwas dauern.

Das Kreuz hinter der Pufferbohle habe ich auf Bildern auch gesehen, mein "Vorbild" hat es jedoch nicht gehabt.

Gruß aus KerpeN

Helmut

Re: Prellböcke

von TheCircle » 08 Okt 2025, 15:46

Hallo Helmut,
ja, die Prellböcke gefallen mir auch.

Gruß Andreas

Re: Prellböcke

von MHAG » 08 Okt 2025, 14:21

Hallo Helmut,

der sieht schon ganz gut aus! :D
Ich würde jetzt die Knotenbleche aus Papier mit "Durchstichen" aufkleben, aber Du wirst da sicher weiter konstruieren ;)
Was mir allerdings abgeht (aber das ist hauptsächlich wegen der Optik, ist statisch nicht zwingend) wäre hinten von der Bohle zu den Schienen ein Versteifungskreuz (in der Schräge). Könnte den Prellbock optisch stabiler machen, ohne dass die restliche Filigranität aufgegeben werden muss.

Viele Grüße 8-)
Michael

Re: Prellböcke

von Helmut » 08 Okt 2025, 12:45

Hallo,
hier mal meine ersten Versuche in Anlehnung an Prellböcke, die ich in Bad Doberan gesehen habe.

Bild

Bild

Die Bohle möchte ich final aus Echtholz machen. Die Metallprofile sind mit 0,2 mm gezeichnet, werden aber etwas dicker gedruckt. Hier kann man mit der Belichtungszeit noch etwas spielen. Die Knotenbleche gefallen mir noch nicht so richtig, außerdem fehlen noch die Nieten und Schrauben. Außerdem hadere ich noch etwas mit der Profilstärke. Ich meine, die sind zu filigran, könnten also etwas wuchtiger sein.

Bild

Bild

Die letzten beiden Bilder zeigen die Pufferhöhe von einem GFN und einem Hobbytrain Waggon. Einer ist höher, der andere tiefer, passt also.

Gruß aus KerpeN
Helmut

Re: Prellböcke

von Helmut » 20 Aug 2025, 15:26

Hallo Michael,
danke für Deine Vorschläge und vor allem die Links. Ich kannte sie noch nicht. Ich bin jetzt 2 Wo im Urlaub und werde viel zeichnen.

Gruß aus KerpeN

Helmut

Re: Prellböcke

von MHAG » 19 Aug 2025, 13:09

Hallo Helmut,

für Dein Industriegebiet würde ich einen Epoche IVb Prellbock verwenden, ungefähr sowas von Rawie:
Bild
Als Modell:
Bild
Gibt's glaube ich bei DM-Toys.
Im Hafen würde ich eher ältere Modelle wie die von Roco verbauen.

Viele Grüße
Michael

PS: Die Seite von Markus Schiavo kennst Du samt den Prellbock-Unterseiten?
Vorbilder => https://spur-n.com/prellbockoriginal.html
Da gibt's auch viele Bilder von Modellen:
käufliche => https://spur-n.com/prellbockmodell.html
Selbstbauten => https://spur-n.com/prellbockeigene.html

Prellböcke

von Helmut » 19 Aug 2025, 12:45

Hallo,
für mein Industriegebiet benötige ich ein paar Prellböcke, die ich mir selber im 3D-Druck machen wollte. Dafür brauche ich nur eine brauchbare Vorlage. Unter https://de.wikipedia.org/wiki/Prellbock gefallen mir schon der auf dem 1. Bild (leichter Bremsprellbock) oder auf dem 5. Bild (Bremsprellbock mit seitlichen Platten) Ich würde nur auf die mittlere Platte für die Scharfenbergkupplung verzichten. Oder habt Ihr noch bessere Vorschläge?

Gruß aus KerpeN
Helmut

Nach oben