Die Suche ergab 2399 Treffer
- 30 Jun 2025, 16:39
- Forum: Modellbahn
- Thema: Lauertal-Zollhaus, N-Wolfgangs Anlage
- Antworten: 8
- Zugriffe: 132
Re: Lauertal-Zollhaus, N-Wolfgangs Anlage
Hallo Wolfgang, bin echt gespannt auf das Bw! Vor allem auf die Bauten darauf, speziell die beiden zusammengebauten Lokschuppen. Sowas interessiert mich immer sehr... Ich hoffe natürlich auf viele Bilder! ;) Grund meiner Neugier: Bei mir ist das Hauptthema ein Bw :) Nicht ganz verstanden habe ich, w...
- 30 Jun 2025, 15:54
- Forum: Modellbahn
- Thema: Baubericht: mein Pfefferland
- Antworten: 579
- Zugriffe: 108738
Re: Baubericht: mein Pfefferland
Hallo Mike!
Der war gut!
Geht das von der Länge des Namens auf Deine Schilder?
Viele Grüße
Michael
überlege ich ob ich meinen Bhf “Alistein” (der mit der defekten Weiche) nicht lieber “Deisenhofen” nennen sollte!



Viele Grüße

Michael
- 27 Jun 2025, 16:11
- Forum: Modellbahn
- Thema: Dampflok Gestängeanbau
- Antworten: 6
- Zugriffe: 151
Re: Dampflok Gestängeanbau
Hallo Wolfgang, vielen Dank für die guten Tipps und Beschreibungen! :D Ich habe eine noch kleine Ergänzung: Vor dem Ausbau der Räder nutze ich gerne und ausgiebig Edding-Stifte für viele Markierungen, wie die Räder und Achsen liegen. Lässt sich hinterher mit Spiritus leicht entfernen. Viele Grüße 8-...
- 25 Jun 2025, 13:40
- Forum: Modellbahn
- Thema: Modullayout mit Timesaver
- Antworten: 102
- Zugriffe: 19818
Re: Modullayout mit Timesaver
Hallo, wegen der viele Rückbauten in V und VI würde ich auch eher in Epoche IVb planen, da liegt und steht noch mehr rum. Chris, der rechte untere Teil ist ein sogenannter "Timesaver", der linke mittlere Teil ein "Inglenook" ( hier gibt´s mehr Info dazu ), beides sind ziemlich be...
- 24 Jun 2025, 21:40
- Forum: Modellbahn
- Thema: Modullayout mit Timesaver
- Antworten: 102
- Zugriffe: 19818
Re: Modullayout mit Timesaver
Hallo, wurde da die Situation (4) vergessen? "Ausfahrt aus Inglenook" wäre auch noch möglich; da könnte dann ein Gruppenausfahrtsignal mit entsprechenden Sperrsignalen zum Einsatz kommen... Lässt man diese Ausfahrt nicht zu, könnte man die Situation (4) auch komplett einsparen; könnte manc...
- 24 Jun 2025, 17:12
- Forum: Modellbahn
- Thema: Nur ein kleiner Friedhof
- Antworten: 148
- Zugriffe: 39649
Re: Nur ein kleiner Friedhof
Hallo Leute! Nach langer Pause habe ich endlich die Ruhe gefunden und die kleinen Absperrketten im Mausoleum eingebaut. Die Ketten sind diesmal aus 0,25mm dickem Messingdraht entstanden und wurden brüniert, allerdings ging die Brünierung teilweise beim Einpassen und Einbau wieder ab. Zum Teil habe i...
- 24 Jun 2025, 17:12
- Forum: Modellbahn
- Thema: Starre Ketten zum Verzurren (und anderem) selbst gebaut
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3625
Re: Starre Ketten zum Verzurren (und anderem) selbst gebaut
Hallo,
der Vollständigkeit halber eine weitere Verwendung der starren Ketten, diesmal aus 0,25mm dickem Messingdraht gefertigt und als Absperrung in einem Mausoleum eingepasst:

Man sieht da auch die dünnere Kette bei der "Öllampe".
Viele Grüße
Michael
der Vollständigkeit halber eine weitere Verwendung der starren Ketten, diesmal aus 0,25mm dickem Messingdraht gefertigt und als Absperrung in einem Mausoleum eingepasst:

Man sieht da auch die dünnere Kette bei der "Öllampe".
Viele Grüße

Michael
- 24 Jun 2025, 09:21
- Forum: Treffen und Veranstaltungen
- Thema: "Die Welt der kleinen Bahnen" vom 19. - 22. Juni 2025 (Frauenchiemsee)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 362
Re: "Die Welt der kleinen Bahnen" vom 19. - 22. Juni 2025 (Frauenchiemsee)
Hallo, freut mich, wenn durch die Bilder auch die "Daheimgebliebenen" etwas in den Genuss dieser "Ansammlung von kleinen Kunstwerken" :D kommen können. Wobei ich selber erst auf den Bildern kleine Details entdeckt habe, die mir vor Ort entgangen sind :shock: :o Nächstes Jahr soll...
- 24 Jun 2025, 09:04
- Forum: Modellbahn
- Thema: Baubericht: mein Pfefferland
- Antworten: 579
- Zugriffe: 108738
Re: Baubericht: mein Pfefferland
Hallo Mike, ich würde mir zumindest die "Ersatzteile" (Hebel, Federn, etc.) ausbauen und wiederfindbar :lol: aufheben. Manchmal kann man das Zeug tatsächlich wieder brauchen ... Du kennst den Spruch "Haben ist besser als brauchen"? :mrgreen: Und mit einem weichen Federdraht kanns...
- 23 Jun 2025, 12:10
- Forum: Modellbahn
- Thema: Modullayout mit Timesaver
- Antworten: 102
- Zugriffe: 19818
Re: Modullayout mit Timesaver
Hallo Helmut, die Signale und Weichen würde ich auch über die Situationsrelais schalten, da weiß man ja, was wann gebraucht wird. Zumindest würde ich dafür sorgen, dass die Weichen und Signale bei serieller Ansteuerung durch den Arduino nur dann eine Verbindung zur gemeinsamen Antriebsmasse bekommen...