Hallo zusammen
Als erstes habe ich vom Original grob die Maße genommen. Dann wurde ein einfaches Modell aus Styrodur gebastelt. Als ich dann festgestellt hatte, das die Proportion soweit passt, habe ich dann losgelegt.
Ich hatte es mal mit einzelnen Backsteinen von "Juweela" versucht. Für ein Haus, das seine besten Jahre hinter sich, ist die Variante absolut in Ordnung.
Die Basis des Haus ist Styrodur. Darauf klebte ich Holzleisten als Fachwerk Balken. Diese wurden mit Beize grau eingelassen. Das die Hölzer mit Holzkleber Wasserfest verklebt wurden, muss ich wohl nicht weiter erwähnen.
Die Gefache sind mit vorher weiß gestrichene Styrodur gefüllt worden. Und zum Teil auch mit Backsteine.
Das Styrodur wurde dann mit einem Skalpell behandelt. Heißt: Risse und kleine Ausbrüche wurden damit gestaltet. Mit einer kleinen Messing Bürste wurde leicht drauf gestupft. Zum Schluss noch ein dunkler "wash" und das war es eigentlich. So kommen die Risse sehr gut zur Geltung.
Die Steine am Sockel sind aus kleinen Styrodur Stücken aufgeklebt worden. Das habe ich bei dem Gebäudebau Profi "Samy" gesehen und abgeschaut.
Auch wenn man es nicht sieht, habe ich eine kleine Inneneinrichtung dem Gebäude gegönnt.
Das Dach habe ich von "kreativ3D." Da gibt es meines Erachtens die besten Dächer. Und auch noch andere Sachen.
Aus passenden, dünnen Polystyrol Profilen habe ich die Tor-und Türbänder hergestellt. Mit Humbrol Farbe grundiert und dann mit Pulverfarbe angerostet.
Noch eine kleine Treppe gebastelt und dann war es eigentlich schon.
Später soll es noch in eine Landschaft eingepasst werden. Bis dahin wartet es auf meinem Basteltisch auf seinen Einsatz.
Die nächsten Gebäude sind schon fotografiert und warten darauf, von mir nachgebaut zu werden.
Bis dahin
Gruß Rudi