Hallo!
Für meine Ausflüge in den Gleisbau habe ich mir eine Handvoll Werkzeuge und Hilfsmittel angeschafft bzw.selbst gebaut:
In erster Linie brauche ich da die Gleisklammern samt Schraubendreher, damit die Schienenprofile auch da bleiben, wo sie hingehören

Die verbundenen Klammern sind eigentlich für Parallelgleise gedacht, ich nehme sie aber meistens einzeln her...
Ein spezielles Teil ist die selbstgebaute Gleisklammer, sieht zwar nicht so schön aus, ist aber sehr nützlich, wenn es um Weichen geht; denn durch die kleine Aussparung unten ist auch das Einspannen von einer Zunge und Backenschiene möglich, wenn die zweite Zunge schon eingebaut ist (siehe Fotos ganz unten, da wird´s klarer).
Der dicke Block ist unten so befeilt, dass er exakt mit 9mm zwischen die Profile passt.
Das Alublech hat sogar zwei Funktionen: Zum einen ist es unten eine Spurlehre mit 9mm, der obere Teil ist auf 0,9mm abgeschliffen; dieses Maß ist laut Norm für den Abstand Schienenkopf zu z.B. Radlenker vorgesehen. Das kleine Blech ist auch 0,9mm dick (habe ich erst später mal gefunden)
Und wenn mal was falsch gelötet worden ist, kann ich mit der beschliffenen Stahlborste unter die Schiene in das heiße weiche Lot, denn das Lot haftet nicht richtig an dem Stahl. Dann abkühlen lassen (dabei löst sich die Borste) und die nächst falsche Lötstelle beseitigen...
Ansonsten halt die üblichen Teile wie Minibohrmaschine mit Diamantscheibe, Feilen, Seitenschneider, Pinzetten und Zangen.
Viele Grüße

Michael
