Hallo Helmut!
Auch wenn die Schwarzpappel gut aussieht, als "fallender Baum" macht sie bestimmt nicht viel her... Da würde ich doch einen Laubbaum mit ausladendem Geäst besser finden, bei dem man auch die brechenden Äste hört, wenn er umfällt. Wegen der Stabilität würde ich mir bei den Feuerzeugfedern keine Sorgen machen; so sehen die übrigens aus:
Extra ausprobiert, die halten einiges aus, da muss man schon sehr rabiat werden, damit die aus der Form gehen; ein Servo schafft das wahrscheinlich nicht. Und durch die Form kann man sie auf vom Stamm abgehende Aststummel kleben, am anderen Ende kann man Drahtzweige einkleben. Etwa 10mm "freie Feder" dazwischen sollte als Federweg meiner Meinung nach ausreichend sein.
Aber ein paar solche Pappeln am Weg entlang, das würde bestimmt gut aussehen
Zur Technik
Erst mal viele neugierige Fragen

Ist dafür tatsächlich ein Uno notwendig? Oder hätte vielleicht schon ein Nano gereicht? Preis- und Speicherfrage; ich würde das gerne einschätzen können, falls ich mal eine ähnliche Idee verfolge -- Nanos habe ich im Vorrat
Das kleine Teil auf dem Steckbrett: Ist das der MP3-Player? Samt Kartenleser? Und evtl. schon mit Verstärker? Der würde mich auch interessieren... Kann der auch verschiedene Soundfiles gezielt abrufen oder nur "alles am Stück"?
Die Schallabstrahlung würde ich schon nach oben nahe beim Baum machen, vielleicht sogar mit einer "Reflexbox". Sowas sollte schon als satter Klang zu hören sein.
Aber wichtig scheint mir: Ein (für Dich) gut erreichbarer Lautstärkeregler, evtl. auf der Oberfläche getarnt (irgendwas Drehbares: Baumstumpf, Männchen, Felsblock,...) und vielleicht noch ein Ein-Aus-Schalter für das ganze

Manchmal kann so ein Lärmpegel doch recht nerven
Viele Grüße

Michael