Hallo Leute!
Es ist noch ein wenig weitergegangen, aber nachts hatte ich keine Lust mehr auf tippen...
Diesmal habe ich noch ein kleines Mausoleum (von Microwelten, Nr. 05-50) gebaut, das mal mitten im Friedhof stehen wird, eingerahmt von Hecken. "Natürlich" habe ich etwas dran verändert -- ich kann doch nix einfach aus der Schachtel bauen

Als erste Änderung habe ich nach dem Zusammenbau der Wände alles mit weißer Grundierung gespritzt, dann sind die Brandspuren schon mal weg und ein Putzeffekt da. Ausserdem ist mir der Antritt abgegangen, also habe ich den aus Graupappe ergänzt (sollte man erst nach dem Aufkleben der Türumrahmung machen, sonst muss man daran rumschnippseln!). Die Fenster sind nur in den Öffnungen nachgefärbt (wie auch bei der Türe), bevor sie mit Glas hinterklebt und eingesetzt wurden. Bei der Türe habe ich noch die Türbänder mit einem Bleistift "metallisiert". Das Kreuz hat einen Extratropfen Sekundenkleber bekommen, so ist es etwas stabiler. Und die Eckverstärkungen habe ich der Länge nach innen angeritzt und geknickt, so konnte ich an allen vier Kanten eine Verstärkung ankleben. Ein nettes kleines Bauwerk, das auch als Kapelle am Wegesrand locker durchgehen könnte (ich habe noch einen zweiten Bausatz

).
Und weil dieses Teilchen auf einen Friedhof kommt, habe ich noch einen Sarkophag als "Inneneinrichtung" (immerhin gibt´s zwei Fenster) gebaut: Ein Stückchen Raketenholz, etwas kleiner geschnittene Platten aus Graupappe rundherum und zwei Graupappestückchen als Beine. Sieht wahrscheinlich keiner, selbst mit Licht eher nicht, aber ich weiß, dass er da ist...
Weil die Sonne schien, habe ich nochmal zwei "Hinterhofbilder" gemacht:
Dabei habe ich gesehen, dass sich die Wände der Kirche unten nach innen wölben! Da muss ich auf jeden Fall innen einen Holzrahmen einpassen! Ist mir schon mal passiert bei einem Wohnhaus, ziemlich lästig

Und es geht endlich an die Friedhofsplanung. Dafür habe ich mir 13mm und 15mm breite Streifen aus Pappe geschnitten (13mm Grablänge, 2mm Reihenabstand). Die Gräber selbst haben 3mm Abstand (ca. 50cm). Auf dem Drohnenbild sieht man einen ersten Versuch:
Die auf dem Bild obere Kante des Friedhofs ist direkt am Hintergrund.
Ob die Gräberanordnung so bleibt, ist noch nicht sicher, statt dem runden Teil kommt ein eckiger Wassertrog mit Pumpe hin, das Adelsgrab (rotes Dach) muss noch ordentlich gebaut und verfeinert werden und neben die Kanzel wird eine Bank gestellt. Die Wege sollen geteert (oder zumindest gut befestigt) werden, zwischen den Gräbern ist Kies und Unkraut. Und irgendwo will ich noch ein Kriegsopferdenkmal unterbringen...
Viele Grüße

Michael