Bastel-Tipps&Tricks:

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
Benutzeravatar
Samms710
Beiträge: 634
Registriert: 15 Jan 2019, 06:24

Re: Bastel-Tipps&Tricks:

Beitrag von Samms710 »

Hallo zusammeN,

der Versuch Straßenlampen mit Glasperlen zu basteln ist schwierig.
Zumal die Perlen nicht den gleichen Innendurchmesser haben
und aufbohren geht nicht.
Die Abdeckung gefällt mir auch noch nicht, da muss was anderes machen.
Vielleicht einfach eine flache Scheibe als Abdeckung.
Hier das bisherige Ergebnis, provisorisch auf Zahnstocher aufgesteckt.

Bild

Bild

Bild


Gruß aus MGNA, Samms710
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bastel-Tipps&Tricks:

Beitrag von MHAG »

Hallo Samms710!

Die sehen schon ganz gut aus! :)
Tipp für die Lochvergrößerung bei den Perlen: Statt Bohrer einen Minifräser oder Diamantschleifer z.B. vom Zahnarzt verwenden, mit hoher Drehzahl. Festhalten geht am besten mit einer kleinen Zange, um deren Backen je ein Gummiring vielfach gewickelt wird. Achtung, wird Ausschuss geben :cry:
Als Abdeckung oben drauf vielleicht Pailletten aus dem Perlenshop, das kleine Loch lässt sich mit Nagellack schließen.
Das mit den Perlen und Pailletten ist übrigens die Idee, die ich noch ausprobieren will für meine Wirtshauslaternen :idea:

Noch einen schönen Urlaub 8-)
Michael
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1830
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Bastel-Tipps&Tricks:

Beitrag von Helmut »

Hallo,
vielleicht gibt es ja ähnliche Perlen auch aus Kunststoff.

Gruß aus KerpeN
Helmut
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bastel-Tipps&Tricks: Groß-Maschinen

Beitrag von MHAG »

Hallo Leute!

Die "Maschinen", die ich per N-Brille "gefunden" habe, sind eher etwas größer als klein... Als Vergleich steht mein Rangierer wieder dabei.
Alle Teile sind so, wie ich sie aus der Tüte gefischt habe -- komplett unbehandelt. 8-)
Aber in einer höheren Werkhalle einer Maschinenfabrik oder so könnten solche Teile durchauszu finden sein:

Bild

Ursprünglich sind das Teile zur Stromverteilung an Hutschienen (oder ähnliches), aber als Pressen, Stanzen oder Brennofen/Druckimprägnierer könnte das in einem Fabrikgebäude hinter dreckigen Scheiben schon durchgehen.
Eventuell noch mit Farbe anpassen oder mit geeigneten Kleinteilen ergänzen, natürlich die Schrauben entfernen :roll: und passende Betonfundamente basteln.

Presse und Spritzgußmaschine:

Bild

Stanzen:

Bild

Bild

Brennofen/Druckimprägnierer/Reaktor:

Bild

Vielleicht ist da eine brauchbare Idee für Fabrikbesitzer dabei?

Viele Grüße 8-)
Michael
Benutzeravatar
alsimera
Beiträge: 54
Registriert: 19 Jan 2022, 11:17
Wohnort: 89584 Ehingen
Kontaktdaten:

Re: Bastel-Tipps&Tricks:

Beitrag von alsimera »

Hallo Michael,

klasse Ideen, so Zeug habe ich zu Hause auch noch irgendwo rumliegen vom Umbau.

Du musst uns unbedingt verraten wo es diese "N-Brille" gibt, mein Optiker hat sie nicht. Mit meiner Brille sehe ich das Zeug zwar auch, aber ich "SEHE" es eben nicht.

Gruß Ralph
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bastel-Tipps&Tricks: "N-Brille"

Beitrag von MHAG »

Hallo Ralph,

die habe ich mir selbstgebaut -- was sonst? ;) Nach einer Anregung auf einem Flohmarkt, aber die dort war für H0e :lol:
Allerdings muss man damit kräftig üben, denn die Brille sorgt nur für das Scharfsehen; hinschauen muss man selber :mrgreen:

Viele Grüße 8-)
Michael
Benutzeravatar
alsimera
Beiträge: 54
Registriert: 19 Jan 2022, 11:17
Wohnort: 89584 Ehingen
Kontaktdaten:

Re: Bastel-Tipps&Tricks:

Beitrag von alsimera »

Guten Morgen Michael,

ich habe mir schon so was gedacht, also einfach genauer hinschauen und sich vorstellen was das in Spur-N sein könnte :lol: .

Gruß Ralph
InterCargo
Beiträge: 932
Registriert: 17 Jan 2019, 11:47

Re: Bastel-Tipps&Tricks:

Beitrag von InterCargo »

Hallo in die Runde,

immer mal wieder sind kleine Reparaturen am Fahrzeugpark erforderlich. Diesmal war es ein Fund in meiner Fahrzeugbastelkiste. Es handelt sich um einen betagten zweiachsiger Containertragwagen der Bauart Lgjs 571 beladen mit zwei 20 Fuß DB Containern (FL 8234).

Bei dem Fahrzeug waren drei Puffer abgebrochen und - natürlich - unauffindbar verschwunden. Das Fahrzeug ist wirklich ganz schön - und viel zu Schade, um es wegzuwerfen - also soll es "gerettet werden!"

Bei meinen Fahrzeugteilen habe ich noch einen vierachsigen Schwenkdachwagen der Bauart Taems 890 (TR) gefunden, der nur 3 Puffer hatte und dessen Puffer von den Abmessungen in etwa passten. Da der Wagen bereits seine 4 Achsen an andere Fahrzeuge abgeben musste ;) , geht es jetzt an seine Puffer.

Hier der reparierte Lgjs 571 - der linke Puffer unten ist das Original, die anderen 3 Puffer wurden repariert ...

Bild

Bild

So, noch ein bisschen ausrichten, dann geht das Fahrzeug damit jetzt wieder in den Betrieb, wenn der Kleber trocken ist ... :mrgreen:

Nun noch etwas Weathering für die Containerladung und dann ist der Wagen wieder chic ... und darf laufen!

Bild

Bild

Bild

Freundlich grüßt der

InterCargo
Womo
Beiträge: 764
Registriert: 26 Jan 2021, 07:49
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Bastel-Tipps&Tricks:

Beitrag von Womo »

Hey, das hast gut hinbekommen !
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition 8-)

Beste Grüße

Frank
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bastel-Tipps&Tricks:

Beitrag von MHAG »

Hallo InterCargo,

schön, wenn man was reparieren kann und das danach wieder zum Einsatz kommt! :D
Diese Container mag ich auch gern, das werden vermutlich die einzigen sein, die auf meine Anlage dürfen. Die sind Dir gut gelungen. :)
Das Problem mit den verschwundenen Modellbahnteilen kenne ich übrigens auch sehr gut... :roll:

Viele Grüße 8-)
Michael
Antworten