Der Neue und seine Anlage

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
TheCircle
Beiträge: 243
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von TheCircle »

Hallo Norbert,

bei mir hat jetzt auch "digital" Einzug gehalten. Auf meinem neuen Anlagenteil habe ich erst einmal 1 Strecke dafür vorgesehen.
Ich habe mir auch die Startpackung Regionalexpress geholt, da ich schon einige Doppelstock-Wagen hatte.
Habe heute erst mal die Fahrbereitschaft und den Sound getestet.
Bei mir läuft der Strom ja nur über eine aufladbare Powerstation, da wollte ich sehen ob das auch funktioniert.
Aus Zeitgründen habe ich aber noch nicht versucht den Zug zu programmieren, wie z.B. die Anfahrtsgeschwindigkeit.
Hast du da schon was gemacht?
Die Mobile Station habe ich übrigens fest montiert. Gefällt mir als Stellpult sehr gut.
Auf Kriegsfuß bin ich allerdings mit den beiden mitgelieferten Doppelstock-Wagen. Die entgleisen bei mir permanent und ich
weiß nicht warum. Ohne diese beiden Wagen fahren die anderen 4 wie geschmiert. Hast du da auch was bemerkt?
Sind auf dem Bild die Wagen 4 und 5.

Gruß Andreas

Bild

Bild
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von Nobby1965 »

Hallöchen Andreas
TheCircle hat geschrieben: 16 Feb 2025, 21:29 ...
bei mir hat jetzt auch "digital" Einzug gehalten. Auf meinem neuen Anlagenteil habe ich erst einmal 1 Strecke dafür vorgesehen.
Ich habe mir auch die Startpackung Regionalexpress geholt, da ich schon einige Doppelstock-Wagen hatte.
Wolltest du nicht die Startpackung Güterzug anschaffen?
TheCircle hat geschrieben: 16 Feb 2025, 21:29 ...
Aus Zeitgründen habe ich aber noch nicht versucht den Zug zu programmieren, wie z.B. die Anfahrtsgeschwindigkeit.
Hast du da schon was gemacht?
Huch, ich wusste noch nicht mal dass man das kann :mrgreen: Muss mich mal in die BDA einwühlen... Also Antwort: Nööö...
Aber über den Regler kann man die Geschwindigkeit doch schon kontrollieren, habe ich zumindest das Gefühl.
TheCircle hat geschrieben: 16 Feb 2025, 21:29 Die Mobile Station habe ich übrigens fest montiert. Gefällt mir als Stellpult sehr gut.
Das ist super. Was hast denn da für eine Halterung für genommen? Die ist doch da eigentlich nicht dabei. Aber die Idee ist echt gut, das will ich mal bei mir auch gerne so adaptieren.
TheCircle hat geschrieben: 16 Feb 2025, 21:29 Auf Kriegsfuß bin ich allerdings mit den beiden mitgelieferten Doppelstock-Wagen. Die entgleisen bei mir permanent und ich
weiß nicht warum. Ohne diese beiden Wagen fahren die anderen 4 wie geschmiert. Hast du da auch was bemerkt?
Sind auf dem Bild die Wagen 4 und 5.
Bei mir sind die noch nicht entgleist, aber ich habe halt auch nur das Oval der Startpackung. Klingt aber dubios, dass die anderen so gut laufen und ausgerechnet diese beiden nicht. Die werden da doch nicht irgendeinen Schrott verbaut haben :roll:

Ich muss mal schauen, wenn meine Gleisplanung fertig ist, wegen der Zuglänge. Wenigstens den Steuerwagen will ich aber noch dazu haben, gerne auch noch ein weitere Waggon, aber dann wird es auch schon reichen bei mir. Und die ersten Peco C55 Gleise habe ich auch bestellt, hoffe das geht dann mal mit etwas mehr Speed voran bei mir.

Viel konnte ich ja mal wieder nicht helfen :oops:
Viele Grüße,
Norbert
TheCircle
Beiträge: 243
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von TheCircle »

Hallo Norbert,

ja, zuerst stand die Startpackung Güterzug auf dem Plan. Die war beim Bestellwunsch bei meinem Händler des Vertrauens plötzlich nicht mehr verfügbar und bei den Modellbahn-Läden in meiner Umgebung auch nicht. Ich wollte keinen neuen "Internet-Account" machen und dachte mir dann -
Regionalexpress, warum eigentlich nicht.

Wenn es die jeweilige Lok zuläßt kannst du über die Mobile Station die Anfahrtsbeschleunigung und die Bremsverzögerung einstellen.
Klar läßt sich das manuell über den Regler steuern, doch es ist schon schön anzusehen wenn du an einem bestimmten Streckenpunkt
den Regler auf 0 stellt und der Zug hält dann exakt im entfernt liegenden Bahnhof. Und zwar genau mit der Bremsverzögerung wie du es haben möchtest. Die Anfahrt/Beschleunigung geht dann genauso.
Auch kannst du die Höchst- und Mindestgeschwindigkeit einstellen.

Ja, die Mobile Station habe ich fest verschraubt.
MANDAU 3D-Druck und Modellbau bietet entsprechende Halterungen an. Ich habe die Variante "Kabelgebunden schwarz mit Winkelstück" bestellt
https://mandau3d.de/produkt/halterung-m ... rz-ms2ms3/
Ich werde mir hier auch noch einen verbesserten Reglerknopf besorgen der viel höher ist
https://mandau3d.de/produkt/drehknopf-f ... dienhilfe/

Ich habe noch nicht den Zug nur mit den beiden Doppelstock getestet. Wenn das gut klappt muß es ja irgendwie an der Kupplung liegen.
Mal sehen.......

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von Nobby1965 »

Hallo Andreas,

Danke für die Links zu Mandau. Ja, vlt. mal probieren nur mit der Lok und den beiden Wagen aus der Packung. Sind deine andere Doppelstöcker vlt. andere Fabrikate und nicht Minitrix? Das könnte deinen Verdacht mit den Kupplungen untermauern.
Viele Grüße,
Norbert
TheCircle
Beiträge: 243
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von TheCircle »

Hallo Norbert,

ja die anderen Wagen sind alle von Fleischmann.

Gruß Andreas
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von MHAG »

Hallo Andreas,

das Spurmaß stimmt? Ich meine, dass ich da schon was gelesen habe, dass es da Probleme gab...

Viele Grüße 8-)
Michael
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von Nobby1965 »

Es tut sich langsam was, an vielen Fronten der Planung und des Baus. Vor einigen Wochen habe ich mir mal den Faller Agrarhandel angeschafft, der auf der Anlage Platz finden wird. Den habe ich gestern (3 Tage Urlaub) weitestgehend zusammengeklebt. Fehlen nur noch ein paar Dachrinnen, Überdachungen und Plakate, die dabei waren. Die Lichtmasken habe ich gestern abend aber schon wieder entfernt, unnötiger Kram, da gibt es bessere Ideen... wenn man's weiß. Jetzt muss ich mal sehen wie ich das nachträglich noch besser machen kann. Auch will ich versuchen die eine Doppeltür nochmal zu entfernen und auseinander zu schneiden, um eine davon offen stehen zu lassen. Ich denke, dann wird erst mal gealtert und die Dachrinnen werden evtl. zuerst separat angemalt und dann verklebt. Plakate dann ganz zum Schluß drauf .
Von zwei Forenteilnehmern wurde ich genötigt :mrgreen: trotzdem schon ein Bildchen zu zeigen.

Bild

Bild
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von MHAG »

Hallo Norbert!

Schön und sauber gebaut!
Kleiner Tipp: Der Spalt zwischen Holzbau und Turm hat mich sehr gestört, deshalb habe ich den mit ein paar Holzbrettern verschlossen und anschließend alles neu eingefärbt.

Viele Grüße 8-)
Michael
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1830
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von Helmut »

Hallo,
@Michael, stimmt, die Lücke ist absolut untypisch.

@Norbert, häufig reicht es aus, das Gebäude vor dem Zusammenbau neu einzufärben (matte Acrylfarbe). Das Altern mache ich sowohl vor wie auch nach dem Zusammenbau, aber häufig reicht eine neue Farbe vollkommen aus, da dann der Plastikglanz weg ist. Altern sollte man in meinen Augen eher dezent, so richtig verdreckt sind nur die wenigsten Gebäude.

Gruß aus KerpeN
Helmut
Benutzeravatar
alsimera
Beiträge: 54
Registriert: 19 Jan 2022, 11:17
Wohnort: 89584 Ehingen
Kontaktdaten:

Re: Der Neue und die Idee der "MinitrixaNlage"

Beitrag von alsimera »

so richtig verdreckt sind nur die wenigsten Gebäude
Das stimmt, wenn ich allerdings heute durch unser Neubaugebiet gehe, wandelt sich das gerade wieder. Fast jedes 2. Haus hat über den Fenstern schwarze Schatten und an der Nordseite grünen Belag.

Es ist nicht alles besser nur weil es neu ist (max. Isolierung!).

Gruß Ralph
Antworten