Außenkurve Campingplatz

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1830
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Außenkurve Campingplatz

Beitrag von Helmut »

Hallo,
vor Monaten hatte ich ja schon angefangen, meine Modulanlage auf dem Dachboden wieder - allerdings etwas kleiner - aufzubauen. In dem Thread viewtopic.php?p=13944#p13944 habe ich ja schon gesagt, dass ich dafür noch zwei trapezförmige Kurvenmodule benötige. Dann kam meine Schulter-OP dazwischen und alles ging nur noch mit links und extrem langsam. Inzwischen steht das Modul mit der Innenkurve in der Reihe (muss doch mal ein paar Fotos machen) und ich bin bei der Außenkurve mit dem geplanten Campingplatz. Auch hier fehlt zum funktionstüchtigen Rohbau nur noch die Gleise, bevor es dann zur Gestaltung gehen kann. Hier mal ein Überblick:

Bild

Die Trassen unterstütze ich wie immer durch eine Leiste um die Schwingfähigkeit zu minimieren. Als Zufahrt für den vorne liegenden Campingplatz ist ein Durchlass angedacht. Daher habe ich eine Art Wechsel in der Leiste eingebaut.

Bild

Für mich stellt sich jetzt die Frage, wie man den Durchlass gestalten könnte: Blechträgerbrücke, gemauerter Durchlass, ein- oder zweispurig. Was meint Ihr?

Gruß aus KerpeN
Helmut
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Außenkurve Campingplatz

Beitrag von Nobby1965 »

Hallo Helmut,

Ich habe i. d. Tat etwas gebraucht um mich reinzudenken. Also mir würde eine Blechträgerbrücke mit Stützpfeilern- / mauern gefallen und ich wpürde es wohl 2-spurig machen. Es ist ja die Zu- und Ausfahrt vom Campingplatz und da braucht's schon etwas Platz für die fahrenden Wohnkisten. Andererseits, macht es nur einspurig oder zumindest so, dass keine zwei aneinander vorbei kommen, könnte man schön das Thema "Vorfahrt" und Streit darum aufgreifen :mrgreen: Bei beiden Möglichkeiten gehe ich davon aus, dass auf der Seite jenseits der Durchfahrt auch Straße hinkommt.
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Außenkurve Campingplatz

Beitrag von MHAG »

Hallo Helmut!

Das Modul sieht wieder sauber gebaut aus! :)
Zur Brücke:
Es kommt drauf an, wann der Durchstich entstanden ist; ist das Teil schon alt, war es wahrscheinlich eine einspurige tunnelähnlich gebaute Durchfahrt, die beim Bau der Bahn entstanden ist.
Anfang letzten Jahrhunderts würde man -- vor allem wenn das nachträglich eingebaut wurde, eine kurze Blechträgerbrücke einsetzen, wahrscheinlich auch nur einspurig, da ja nur als Zufahrtsweg gedacht.
In neuerer Zeit wäre die Brücke vermutlich aus Beton gebaut worden.
Ein weiteres Kriterium ist, wie groß der Höhenunterschied Straße zu Schiene ist, bei großem Höhenunterschied ist ein "Tunnel" eher wahrscheinlich als bei einem geringeren. Hängt also auch vom Bahndamm ab.
Gefallen würde mir ein alter Durchstich in Tunnelbauweise, der einspurig gerade so für die Campingfahrzeuge reicht (mit entsprechender Beschilderung).
Oder, etwas modernisiert, die alten Stützmauern sind am Damm noch vorhanden, aber der Durchstich wurde auf heutige Maße verbreitert (einspurig) und mit einer Blechträgerbrücke auf neu gemauerten Brückenköpfen ausgestattet. Man sieht dann an den alten Mauern noch deutlich, dass das ursprünglich nur ein Durchstich war, der später komplett aufgeschnitten wurde.
Sind wieder einige Ideen und Überlegungen, entscheiden darfst Du ;)

Viele Grüße 8-)
Michael
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1830
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Außenkurve Campingplatz

Beitrag von Helmut »

Hallo,
wie Geschmäcker sich doch ähneln :D . An eine Blechträgerbrücke oder eine tunnelartige Durchfahrt hatte ich auch gedacht. Eine Durchfahrt habe ich ja schon auf dem Giftmülldeponiemodul gebaut. Hier mal ein Bild:

Bild

Da diese einspurig ist, hatte ich jetzt an eine zweispurige Durchfahrt gedacht. Die dürfte aber für einen Campingplatz etwas übedimensioniert sein, also doch schmaler. Vielleicht kann ich ja Ziegelmauerwerk darstellen oder verputzte Wände, dessen Putz teilweise abbröckelt und das Mauerwerk darunter hervorscheinen lässt, ähnlich dem verfallenen Stellwerk.

Blechträgerbrücke habe ich auch schon gemacht, allerdings finde ich hier auf die Schnelle kein Foto. Muss ich mal zu Hause suchen. Damals habe ich geätzt, jetzt würde ich eher 3D-Druck probieren.

Gruß aus KerpeN
Helmut
SEB

Re: Außenkurve Campingplatz

Beitrag von SEB »

Hallo Helmut,

der Nachbau ist dir gut gelungen. Ich zeige dir hier https://www.google.com/maps/@49.2611936 ... FQAw%3D%3D das Original ;-) . Es ist ein Durchlass unter der Bahnstrecke Saarbrücken Hbf nach Fischbach-Campausen. Er gehört zu einem sog. Hartfüßlerweg, den früher die Bergleute zur Grube Von-Der-Heydt gelaufen sind.

Johannes
TheCircle
Beiträge: 243
Registriert: 27 Nov 2021, 10:06

Re: Außenkurve Campingplatz

Beitrag von TheCircle »

Hallo Helmut,

mir würde eine Tunnel-ähnliche Durchfahrt (nicht zu lang) gefallen die in etwa 1,5 spurig ist
und bei der eine Spur immer die Vorfahrt achten muss (mit entsprechender Beschilderung).

Gruß Andreas
Benutzeravatar
alsimera
Beiträge: 54
Registriert: 19 Jan 2022, 11:17
Wohnort: 89584 Ehingen
Kontaktdaten:

Re: Außenkurve Campingplatz

Beitrag von alsimera »

Hallo Helmut,

du solltest auch darauf achten, wer alles Zufahrt zum Campingplatz haben soll. Ich meine damit die Höhe und Breite der Durchfahrt. Wenn man an heutige Wohnmobile und Gespanne denkt, kann das ganz schön eng werden.

Gruß Ralph

PS: ich schreibe aus Erfahrung
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Außenkurve Campingplatz

Beitrag von MHAG »

Hallo Helmut,

sowas könnte ich mir bei Deinem Modul mit höheren Brückenlagern gut vorstellen:
Bild
Die Weite dann gerade so, dass landwirtschaftliche Geräte durchpassen, dann passen auch die Camper durch ;)

Die ist in etwa passend, auch vom Umfeld her:
http://www.diehugs.de/Bahnstrecken/Elzt ... 2__600.jpg
Leider kann man das Bild nicht direkt hier einbinden, deshalb muss man es anklicken...

Viele Grüße 8-)
Michael
Zuletzt geändert von MHAG am 26 Feb 2025, 10:20, insgesamt 3-mal geändert.
Kai Eichstädt
Beiträge: 221
Registriert: 22 Jan 2019, 17:19
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Außenkurve Campingplatz

Beitrag von Kai Eichstädt »

Moin Helmut,

bei meinem Campingplatz habe ich die Unterführung 14471 von Auhagen genommen:
https://www.auhagen-shop.de/Unterfuehrung/14471

Bild
Bild

Ich weiß jetzt nicht mehr, wie ich die damals verlängert habe, bei dem Abzweigmodul hier
Bild

habe ich mit der Ziegelmauer von Auhagen das Ganze länger gemacht.

Bild

Bei mir fahren allerdings keine Wohnmobile da durch, da es nir eine Zufahrt zum See ist.

Gruß
Kai
Benutzeravatar
Samms710
Beiträge: 634
Registriert: 15 Jan 2019, 06:24

Re: Außenkurve Campingplatz

Beitrag von Samms710 »

Hallo zusammeN,

die Brücken stehen an der Strecke Köln - Trier in Schmidtheim.
Die Breite der Brücken lassen nur ein Fahrzeug je Richtung zu.

Bild

Bild

Bild

So eine ähnliche Brücke habe ich als Zufahrt für mein Modul 5, "Wende Schieferberkwerk" gebaut.

Bild

Bild

Vielleicht auch eine Möglichkeit.

Gruß aus KEU, Samms710
Antworten