Biege-Sperrholz ?

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
Helmut
Site Admin
Beiträge: 1803
Registriert: 14 Jan 2019, 19:29

Re: Biege-Sperrholz ?

Beitrag von Helmut »

Hallo und sorry,
DHL hat den Liefertermin erneut verschoben: jetzt wird es Mittwoch. Früher habe ich DHL als extrem pünktlich und verlässlich empfunden. In den letzten Monaten wird aber früher oder später geliefert, als ob der Liefertermin gewürfelt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Warnstreiks zu tun hat.

Gruß aus KerpeN
Helmut
KurtHarders
Beiträge: 16
Registriert: 06 Aug 2021, 10:47

Re: Biege-Sperrholz ?

Beitrag von KurtHarders »

Hallo,

ich habe hier noch ca. 1m² 0,4mm Birkensperrholz, welches in einer Achse bis zu ca. 1 cm Durchmesser zur Rolle gebogen werden kann. Lässt sich bequem mit einer Schere oder Messer schneiden. Da mein Einkauf schon einige Jahre zurückliegt, müsste ich in den Bookmarks nach dem Lieferanten wühlen. Wenn ein Muster reicht, schicke ich es gerne als Brief nach PM-Eingang. Damals musste ich eine komplette Platte mit ca. 3m² nehmen, von der noch größere Reststücke bei mir lagern. Ob es einen Lieferanten für einen Zuschnitt gibt, weiß ich nicht.

Grüße, Kurt
KurtHarders
Beiträge: 16
Registriert: 06 Aug 2021, 10:47

Re: Biege-Sperrholz ?

Beitrag von KurtHarders »

Hallo,

ich habe den Namen des Sperrholzes gefunden: KoskiFlex führt ans Ziel :-). Das ist einfach ein super Material.

Grüße, Kurt
LAG-Isartalbahn
Beiträge: 458
Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
Wohnort: München

Re: Biege-Sperrholz ?

Beitrag von LAG-Isartalbahn »

Hallo Kurt,

das von dir genannte Birken-Sperrholz habe ich mir auf der Seite des Herstellers angesehen.
So wie ich das Verstehe ist es für Bastelleien von Ausstattungs-Details Ideal.

Meine Anwendung Ist aber mehr "Massive-Konstruktion" wie die Seitenwände der "Anlagen Unterkonstruktion".
Auch für die Trassenbretter oder Kulissen der Anlage dürfte es zu "Zierlich" sein.

Deshalb meine Suche nach "dickerem Material".

Inzwischen habe ich das Schriftliche Angebot von meinem Holzhändler bekommen er kann nur Biege-Sperrholz in einer Dicke von 5 mm liefern
( bei telefonischer Rückfrage habe ich die Auskunft erhalten: dünneres Material ist für unseren Großhändler nur in im Großhandel üblichen
Mengen als Sonderbestellung vom Hersteller zu bekommen. 5 mm ist in seinem "Normalen Lieferprogramm" !)

Ich denke 5 mm Stärke ist für unsere Bastelideen ausreichend "dünn".
Für mich würde das bedeuten Kulissen einfach 5 mm, Trassenbretter freitragend ein- oder zweifach verleimt 5 - 10 mm, Unterkonstruktion
dreifach Verleimt 15 mm.

Wie ich jetzt weitermache die Überlegung dauert noch ein Weilchen.

schöne Grüße
Eduard
MHAG
Beiträge: 2324
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Biege-Sperrholz ?

Beitrag von MHAG »

Hallo Eduard,

ist mir vorhin wieder eingefallen:
Für dickere gebogene Sperrholzplatten hat ein Modulbauer (Schreinermeister) "normale" 16mm-Platten genommen und von hinten mit einer Tischkreissäge 14mm tiefe Schnitte im Abstand von 5mm gemacht (nachgefragt). Danach konnte sie problemlos in beide Richtungen gebogen und festgespannt und geklebt werden. Ist vielleicht nicht so einfach, aber die Sichtseite sah ganz gut aus, wirkte auch recht stabil (ich weiß aber nicht, ob das wirklich so stabil war). Der Biegeradius war ungefähr 10-15cm (aus dem Gedächtnis, nachgebessert), die Rückseite war etwas "rustikal".
Ob das für Deine Anforderungen passt? Zumindest bräuchte man kein spezielles Holz.

Viele Grüße 8-)
Michael
LAG-Isartalbahn
Beiträge: 458
Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
Wohnort: München

Re: Biege-Sperrholz ?

Beitrag von LAG-Isartalbahn »

Hallo Leute,

das mir Angebotene Biege-Sperrholz hat einen Preis von 14,60 € per qm.
Die "Tafel" ist 2520 mm Breit und 1220 mm Lang hat 3,07 qm und kostet 44,82 € inkl. MwSt.

Ich denke der Arbeitsaufwand und die Kosten für die "Biegung" hält sich in Grenzen.

Ich werde mit meinen Planungen in Richtung Biege-Sperrholz mal weitermachen und euch dann Berichten.

schöne Grüße
Eduard
LAG-Isartalbahn
Beiträge: 458
Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
Wohnort: München

Re: Biege-Sperrholz ?

Beitrag von LAG-Isartalbahn »

Hallo Leute,

kleines zwischen Info.
Ich habe mir Biege-Sperrholz in kleiner Abmessung über den Sperrholzshop besorgt.
Wollte nicht eine ganze Platte kaufen und dann stellt sich raus "geht nicht".

Die Platten sind 600 x 560 mm groß und 4 mm dick.
Erster Check es lässt sich in "Biegerichtung" "frei Händig" auf einen Radius um circa 200 mm ohne bedenken biegen, in die andere Richtung ist es ganz normal "starr".

Also werde ich mir eine "Halterung" bauen und eine Rundung für meinen Anlagenunterbau fabrizieren.
Werde davon berichten.

schöne Grüße
Eduard
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 149
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Biege-Sperrholz ?

Beitrag von Nobby1965 »

Oh, das wird spannend. Freue mich schon auf deine Berichte.
Viele Grüße,
Norbert
Dispo13
Beiträge: 18
Registriert: 03 Nov 2024, 20:56

Re: Biege-Sperrholz ?

Beitrag von Dispo13 »

Hallo,

bin am Überlegen dies als Rückwand der Anlage in die engere Wahl zu nehmen.
Radius wäre in meinem Fall ca. 300 mm, zwei Ecken ausrunden.
Die Abmasse werde ich mir noch ansehen, und wie dies mit den geplanten Hintergrundbilder passt.

Gruß
Chris
LAG-Isartalbahn
Beiträge: 458
Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
Wohnort: München

Re: Biege-Sperrholz ?

Beitrag von LAG-Isartalbahn »

Hallo Chris,

Bei mir ist es so gedacht, dass in zwei Ecken das Gelände (Berge) bereits eine Rundung mit einem außen Radius von 300 mm bekommt.
Die "Anlagenteile" werden an die an der Wand befestigte Kulisse herangeschoben. Die Kulisse bekommt in den Ecken ein rundes Gegenstück
mit einem innen Radius von 300 mm.
Die Anlage soll auf der "Vorderseite" abgerundete Innenecken bekommen.

Den Anlagen Grundriss werde ich demnächst im Beitrag "Meine neue Anlage" einstellen.

schöne Grüße
Eduard
Antworten