Bastelmaterialien von Silvester

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
arnold160
Beiträge: 71
Registriert: 29 Nov 2023, 09:26

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von arnold160 »

Morgen Mobahner
Norbert ist halt sehr konsequent.
Aber wenn er die Starter-Packung nicht los wird kann er immer noch abgebügelt fahren. Eine 218 oder 232 davor und schon hat er einen Umleiterzug. Elektrifizierte Hauptstrecke gestört. :D
Gruß Otto
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 178
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von Nobby1965 »

Nur wenn der Regionalexpress weggeht Otto...
Viele Grüße,
Norbert
lok527596
Beiträge: 194
Registriert: 04 Feb 2019, 17:54

Re: Bastelmaterialien von Silvester

Beitrag von lok527596 »

Na wenn das so festgenagelt ist , sei der Hinweis erlaubt das es in Epoche III so manch diverse Dinge im Umfeld der Bahn so nicht gab. Die meisten Hochbauten haben heute bei den Herstellern doch viel der Epoche 5 . Bei den Eisenbahnfahrzeugen nur der falsche Keks an der Lok schon ist Ep III Makulatur. Falsche Stromabnehmer auf der Lok :( Bunte Wagen eher selten. Die sonstigen Ausstattungsdetails wie zB. Rampen am Gleis zum umladen von Stückgut waren anderst gebaut wie heute. Mit der modernen Epoche wo so viele EVUs und Eisenbahnvereine auf Nostalgiefahrzeuge übergehen ist weit aus mehr mit einfacheren Mitteln glaubhaft darzustellen.
Naja gut , EGAL : Ist ja Modellbahn und bauen, sowie spielen das erlaubt was einem gefällt
Griaßle Stephan
MHAG
Beiträge: 2364
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bastelmaterialien von Silvester: Denkmal-Sockel

Beitrag von MHAG »

Hallo,

um mal wieder auf das eigentliche Threadthema zu kommen, eine "Resteverwertung" von Teilen, die auch an Silvester zu finden sind...
Für meinen Friedhof und anderen Gelegenheiten war ich schon länger auf der Suche nach Denkmälern. So richtig habe ich da bisher noch nichts nach meinem Geschmack gefunden, weder von den Motiven noch insgesamt.
Bei der Suche bin ich aber auf die Verschlüsse von Medizinflaschen und Schnäpsen gestoßen (letztere, die grünen, habe ich an Silvester aufgesammelt, da hatte einer wohl eine ganze Box verteilt...).
Mit kleinen Pappescheiben und etwas Farbe könnten das mal Denkmalsockel werden:

Bild

Bild

Nicht an den Motiven stören, die dienen nur dazu, dass was draufsteht. Auch ist noch keine Bearbeitung erfolgt, nur eine Farbdusche.

Eine andere Sockelart ist der Verschluss einer Minenbox (die Graphitminen für Druckstifte); den Kopf habe ich geschenkt bekommen, scheint für irgendwelche Puppen gedacht zu sein:

Bild

Das ist nur mal roh zusammengestellt, hatte ich für den Friedhof gedacht -- aber dafür ist mir das zu wuchtig. Der kommt irgendwo anders mal hin...

Jedenfalls sind das wieder Reste zum Verwerten, teilweise an Silvester gefunden ;)

Viele Grüße 8-)
Michael

PS: Die Epochendiskussion und die Besonderheiten und Unterschiede des Bahnumfeldes wäre einen eigenen Thread wert!
Antworten