Ciao Mike,
über Steigungen kann ich leider nicht berichten, da ich heute nur den Motorwagen auf der Testplatte (Tomix-Gleise - DKW, Bogenweiche und normale Weichen) laufen habe lassen. Zeitlich nicht mehr möglich gewesen heute. Auch auf meiner im Bau befindlichen Anlage komme ich nicht über 1.25%. (Die Railjets schaffen das, gezogen und geschoben ... die Kupplungen sind bei mir das Dilemma nicht die Radschleifer)
Bei den beiliegenden starren Kupplungen sind unterschiedliche Längen beiliegend. Bedarf noch einer näheren Betrachtung meinerseits, den Waschzettel mal studieren in den nächsten Tagen)
Ich warte vergeblich auf die Lieferung von den neuen Arnold Magnetkupplungen, welche ich in Mengen benötige um die Miesere meiner drei Railjets in den Griff zu bekommen

- hat iM keiner meiner vertrauten Online Händler in ITA, D, A lagernd

Diese wären auch für den ETR1000 eingeplant gewesen.
Hoffe ich konnte mit Infos weiterhelfen.
Ciao
Chris
PS: der ETR1000 ist Arnold schon gelungen und auch einer der weniger großen Hersteller traut sich damit Neuland betreten - mit Erfolg, denn in Italien ist ein Run um den Zug entstanden. Es würde mich nicht wundern wenn der bald aus ist.