Für begleitete Militärtransporte wurden für das Begleitpersonal früher immer "irgendwelche" Wagen genommen, die gerade verfügbar waren. Mit der DBAG verschwanden diese Wagen aber immer mehr, da jeder Geschäftsbereich nur noch die Wagen vorhielt, die tagtäglich zum geldverdienen benötigt wurden.
Da aber weiterhin Bedarf an solchen Wagen bestand, wurden aus Bestandsfahrzeugen 26 Wagen der Gattung Bcmkh 240 als "Liege- und Begleiterwagen für den Güter- und Sonderverkehr" umgebaut. Diese kommen immer dann zum Einsatz, wenn irgendwelche Güter transportiert werden müssen, die von Menschen begleitet werden sollen. Ab und an kommen sie aber auch in Sonderzügen zum Einsatz.
Die Fahrzeuge haben einen eigenen Generator für die Stromerzeugung, der mit vollem Tank fünf Tage lang betrieben werden kann.
Als ich mal einen verranzten Bm von Fleischmann über hatte, wurde mit dem der selbe Schritt gegangen:



Auf der Abteilseite wurde ein Fenster verschlossen. Am anderen Wagenende wurde ein Abteilfenster weiß hinterlegt, da ist beim Vorbild ein Dusch- und Waschabteil untergebraucht.