Hallo,
Das Sommerloch geht los, als erstes sind die Dieselloks bei der DB dran:
https://www.t-online.de/finanzen/news/u ... -bahn.html
Die angesprochenen 227 Millionen Euro sind ja wohl ein schlechter Witz, das reicht ja nichtmal für die Gehälter, Bonuszahlungen und sonstige Zuschläge für die zuständigen Manager....
Allerdings wird wohl bei der aktuellen Lebenserwartung eines Triebfahrzeuges bei der DB wohl 2050 kaum irgendwas noch fahren, was heute noch unterwegs ist.
Ende der Dieselloks bei der Deutschen Bahn bis 2050?
Re: Ende der Dieselloks bei der Deutschen Bahn bis 2050?





Thema Bonis: Es gibt 3500 Führungskräfte im Konzern, wovon jeder im Schnitt 60000 €/Jahr bekommt. Claus Weselsky hat das den Medien kürzlich vorgerechnet, wieviel da in - ich glaube - fünf Jahren zusammenkommt. Und uns will man mit 1,5% abspeisen, uns die Betriebsrente streichen und die Herrschaften fahren den Laden vor die Wand und machen sich noch fleißig die Taschen voll. Ooh, bei dem Thema werde ich zum HB-Männchen.
Sorry, bin etwas vom Thema abgeschweift...

Re: Ende der Dieselloks bei der Deutschen Bahn bis 2050?
Hallo Marco
Aber Recht hast Du.
Gruß Manni
Aber Recht hast Du.
Gruß Manni
-
- Beiträge: 460
- Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
- Wohnort: München
Re: Ende der Dieselloks bei der Deutschen Bahn bis 2050?
Hallo Leute,
hätte da einen Vorschlag für die "Entwickler von alternativen Antrieben für Lokomotiven" wie wär`s mit einem Stirling-Motor !
Wurde bereits 1816 erfunden also bewährt, na´ Gut lieber ein digitalisiert Rad oder Gleis erfinden und da von vielen "Fachleuten"
gelobt und mit "Sinnlosen Preisen" überhäuft werden!
Aber der Vorteil des Stirling-Motors ist nicht zu übersehen der Betrieb ist jederzeit durch zuführen von jeder Art von Wärme möglich!
Die Versorgung mit "Betriebsstoff" ist ja in Wahlzeiten im Überschuss vorhanden und auch sonst gewährleistet.
Genug heiße Luft wird ja von Politikern und ähnlichem "Speziallisten" produziert!
Entschuldigung muss auch gesagt werden, komm nämlich gerade aus dem Keller vom Versuch meine Testoval-Schublade einzubauen
!
schönen Gruß und einen erfolgreichen Tag
Eduard
hätte da einen Vorschlag für die "Entwickler von alternativen Antrieben für Lokomotiven" wie wär`s mit einem Stirling-Motor !
Wurde bereits 1816 erfunden also bewährt, na´ Gut lieber ein digitalisiert Rad oder Gleis erfinden und da von vielen "Fachleuten"
gelobt und mit "Sinnlosen Preisen" überhäuft werden!
Aber der Vorteil des Stirling-Motors ist nicht zu übersehen der Betrieb ist jederzeit durch zuführen von jeder Art von Wärme möglich!
Die Versorgung mit "Betriebsstoff" ist ja in Wahlzeiten im Überschuss vorhanden und auch sonst gewährleistet.
Genug heiße Luft wird ja von Politikern und ähnlichem "Speziallisten" produziert!
Entschuldigung muss auch gesagt werden, komm nämlich gerade aus dem Keller vom Versuch meine Testoval-Schublade einzubauen


schönen Gruß und einen erfolgreichen Tag
Eduard