Hallo,
schon wieder Kisten aus Holz! Diesmal die offenen Kisten von DM-Toys. Samt Änderung und Ergänzung.
Auf offene Kisten bin ich immer neugierig, denn da kann man ja was hinein tun
Deshalb war ich auch gleich begeistert, als ich in der Ankündigung von diesen Kisten und Kistenstapeln las. Wie üblich gut verpackt und sauber gelasert, habe ich mich mit gleicher Erwartung wie bei den Überseekisten drangesetzt.
Beim näheren Betrachten sah ich, dass die Wandstärke recht dick war und eine zusätzliche gravierte Schicht innen bekommen sollte; das war mir dann doch zu dick für so dünne Wände, also: Die Verdoppelung wird nicht eingebaut.
Edit: siehe den Beitrag vom 29 Mai 2021, 19:49 als Ergänzung und Bereinigung durch DM-Toys
So schön wie die Überseekisten ließen sich diese offenen Kisten nicht zusammenbauen, das lag auch daran, dass die Wände aus einem Stück gelasert waren und an gravierten Linien geknickt werden mussten. Die Gravur ist leider nicht tief genug ausgefallen, ab der zweiten Kiste habe ich da mit dem Skalpell nachgeholfen, dann klappte das besser. Durch die Knicke ist das Material etwas widerspenstiger, ließ sich aber dann doch in die geplante Form bringen und mit den Böden versehen. Die 4 Einzelkisten ließen sich dabei leichter zusammenbauen als die Stapel, da bei den Stapeln zusätzliche Böden einzukleben waren. Nach einer Stunde sah die Ausbeute dann so aus:
Alle vorgesehenen Kisten wurden bis auf die Innenschichten gebaut, aber diese inspirierten mich

zu einer Resteverwertung

:
Die beiden kleineren Kisten im Kringel sind aus vier Restteilen und einem Zuschnitt als Boden entstanden, insgesamt sind so 8 kleine Kisten entstanden.
Dann fehlten nur noch die Stellbohlen unten drunter, die konnte ich aus den kleinen Stegen gewinnen (ehemalige Position eingekreist):
Für eine neunte Kiste (zwei Seiten sind noch im Nutzen übrig) musste ich zusätzlich zum Boden auch die beiden kleineren Seiten zurechtschneiden.
Das sind dann alle Kisten, die sich aus den Teilen dieses Bausatzes gewinnen lassen, wenn man die Aufdoppelung zu eigenen Kisten verwandelt:
Nochmal im Vergleich mit den Überseekisten:
Fazit: Wenn die Wandstärke tatsächlich durch die Einlage einer Innengravur verdoppelt werden soll, ist der Karton auf jeden Fall viel zu dick! Die Wandstärke würde schon reichen, wenn der Karton nur 1/4 so dick wäre. Gebaut wie geplant dürfte eher nicht so gut wirken; aber wenn man von der Anleitung abweicht, lässt sich die Ausbeute an Teilen mehr als verdoppeln, dann passt auch der Preis.
Mir reichen so viele dunkle Kisten, aber von den hellen Überseekisten werde ich mir wahrscheinlich noch mehr holen.
Viele Grüße

Michael