Bahnrätsel

Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

Hi Claus,

ich wollte es nur klarstellen, ohne mich zu beschweren. Wie gesagt, es hat viel Spaß gemacht, Deine Angaben mit meinen Funden irgendwie in Einklang zu bringen. Und Du siehst: selbst, wenn ich mich nicht immer gleich zu Wort melde: ich versuche zumindest im Hintergrund, die Lösung zu finden ... :)

Zu Deiner Frage (die ich gut finde): Ja, das Gebäude stand in Österreich. 'Stand' deswegen, weil es jetzt nicht mehr existiert.
Und weil es immer noch nicht einfach ist, die Lösung zu finden: Das Gebäude stellte einen Europarekord auf.
scabaNga
Beiträge: 862
Registriert: 01 Okt 2020, 14:50
Wohnort: Kapstadt
Kontaktdaten:

Re: Bahnrätsel

Beitrag von scabaNga »

Hallo Herbert,

das ist unfair -- unter „Bahngebäude Österreich Europarekord“ findet Wiki nix! Und der Guglhupf auch nicht! :lol:

Nee nee alles OK, wollte nur zeigen das ich auch mitmache! :P

Ist das Gebäude im oder am Bahnhofsgebäude?

Viele Grüße
Mike
5qm U im Bau, ca. 100m Gleislänge, MTX und Peco Code 80
Zentrale RMX7950usb; Steuerung TC10B2 Gold
Fahren SX1, SX2, DCC; Schalten & Melden SLX
Baubericht: viewtopic.php?t=296
Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

Hi Mike,

stimmt - auf diese Weise kommt man nicht weiter ... - mit Absicht nicht. :mrgreen:

Ich möchte präzisieren: Der Begriff "Gebäude" stimmt nicht zu 100%, ist aber auch nicht zu 100% falsch. Hätte ich "Bauwerk" gesagt, wäre es ähnlich richtig und falsch gewesen.
Das Gebäude/Bauwerk stand (bitte die Vergangenheitsform wählen) für sich alleine und diente einem besonderen, zeitlich begrenzten Zweck.
MHAG
Beiträge: 2377
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Bahnrätsel

Beitrag von MHAG »

Hallo Herbert,

hatte das Gebäude/Bauwerk was mit Zoll und Grenzabfertigung zu tun?

Viele Grüße 8-)
Michael
der mit den "Pickeln" im letzten Rätsel zwar die richtige Lösung erahnte, diese aber mangels vernünftigem Internetanschluß nicht überprüfen konnte
Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

Hi Michael,

schön wieder was von Dir in diesem Thread zu lesen. Nein, damit hatte es definitiv nicht zu tun.

Zweck dieses Gebäudes/Bauwerks war es, die Neugierde der Bevölkerung zu befriedigen.

Und ich setze jetzt noch einen drauf, zur allgemeinen Verwirrung: 2010 wurde das Gebäude fertiggestellt und eröffnet, 2014 wurde es wieder geschlossen und 2016 wurde es abgerissen.
ClausS
Site Admin
Beiträge: 1302
Registriert: 18 Jan 2019, 08:00
Wohnort: Angelbachtal

Re: Bahnrätsel

Beitrag von ClausS »

Hallo Herbert,

ist es das Bahnorama in Wien? Der Turm war 67 m hoch und wurde zur Beobachtung der Baustelle am Hauptbahnhof gebaut.

Bei meinem Rätsel hast du dich verschrieben. Du wolltest "Panoramabahn" schreiben.....

LG Claus
Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

:oops: ... da war ich wohl schon mit den Gedanken etwas weiter! :lol:
Gut kombiniert, ja genau das Bahnorama ist gemeint. Schade eigentlich, einige nette Hinweise hatte ich noch im Ärmel. Trotzdem: Herzlichste Gratulation!

Zur Klarstellung: Im Grunde genommen war unten eine Info-Ausstellung darüber, was einem 40 Meter weiter oben erwartet. Und die Aussichtsplattform war ebenfalls rundum mit Glaswänden umhüllt - deswegen eben "Gebäude" - obwohl der Holzturm eigentlich ein Bauwerk darstellt. Übrigens: Der höchste, begehbare Holzturm Europas zu seiner Zeit.

Und damit ist wieder Claus dran!
Womo
Beiträge: 771
Registriert: 26 Jan 2021, 07:49
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Womo »

Hallo zusammen,

das geht ja hier razz fazz :D .

Robert Lembke mit seinen Schweinderln hätte Spaß :lol:

Bin gespannt was Claus sich wieder ausdenkt...
Analoge Steinzeit--gelebte Tradition 8-)

Beste Grüße

Frank
ClausS
Site Admin
Beiträge: 1302
Registriert: 18 Jan 2019, 08:00
Wohnort: Angelbachtal

Re: Bahnrätsel

Beitrag von ClausS »

Hallo zusammen,

danke für den Stab, Herbert, für mich war die Jahreszahl der Punkt, wo es "klick" gemacht hat.

Dann denke ich mir wieder was aus, auch um die Spannung bei Frank zu lösen :-)

Gesucht wird eine Zuggattung, die eine ältere Zuggattung ablöste und von einer neueren nach 11 Jahren wieder abgelöst wurde

LG Claus
Herbert

Re: Bahnrätsel

Beitrag von Herbert »

Uff ... das wird wohl eine Schwerstarbeit. Wenn wir beide den Begriff "Zuggattung" gleich definieren. :lol:
Mit den Bahn-Begriffen bin ich nicht sonderlich vertraut und muss erstmal die diversen Info-Quellen korrekt interpretieren.

Um es einzugrenzen: Deutsche Zuggattung? Personenverkehr?

Trotzdem schmeiß ich mal mutig in die Runde: Lufthansa-Airport-Express (LHA), den es von 1982 bis 1993 gab (= 11 Jahre); danach wurde er von AIRail (steht für Air und Rail) übernommen, die danach in Lufthansa Express Rail umbenannt wurde. Ob es einen Vorgänger gab und wie dieser geheißen haben könnte, konnte ich nicht eruieren.

Zumindest klingt das schon mal gut in meinen Ohren ... :mrgreen:
Antworten