ich habe gestern nachdem mir das aufgefallen war mal bei Hr. Radtke angefragt, und er hat mir prompt geantwortet.
Aus seiner Antwort:
Es scheint also an den unterschiedlichen Loknamen zu liegen, die Adressen (egal ob SX1, RMX oder DCC) sind in beiden Systemen identisch. So lange die Loks im Betrieb sind, sprich fahren oder regelmäßig sonstwelche Funktionen ausüben ist es auch kein Problem, nur wenn TC mal eine Lok länger nicht anspricht wird der Kanal von RMX freigegeben, und TC kann ihn nicht wieder öffnen bzw. einen neuen anlegen.So etwas hatte ich nur gehört, von Kunden, die die Lokdatenbank in der PC-Zentrale angelegt hatten und dann die Fahrzeuge nicht aus der Lokdatenbank der Zentrale in den TrainController übernommen haben, sondern die Loks im TrainController selber nochmals eingegeben hatten und dabei etwas im Namen geändert hatten!
Probieren sie mal eine Lok im TC zu löschen und dann die Lokdatenbank wieder in den TC zu übernehmen
(Funktion unter Zug und Lokdatenbank im TrainController)
Das trifft übrigens auch zu wenn ich das System am Beginn hochfahre, auch dann muss ich Loks erst im RMX System ansprechen und ihnen damit einen Kanal zuordnen bevor ich sie aus TC heraus ansprechen kann.
Mag sein das das nicht auftritt wenn ich TC direkt mit der HW Zentrale kopple, das will ich wie gesagt mal ausprobieren. Den Ratschlag von Hr. Radtke habe ich bei der Anlage aller Loks im TC schon befolgt, aber eben hinterher in TC die Namen erweitert.
Du schriebst:
Mir ist auch rätselhaft warum hier der Lokname ins Spiel kommt, auch ich hätte gedacht das nur die Adresse ausschlaggebend ist. Aber anscheinend ist es so .... merkwürdig!So wie ich deine Anmerkung über die Kommunikation verstehe, halte ich sie für falsch. Die Namen sind nur für die Benutzer, entscheidend ist die Adresse. Daher wird sie, sowohl im RMX, als auch im TC, immer in ein separates Feld eingetragen.


Viele Grüße
Mike