Re: Vorortbahnhof
Verfasst: 24 Feb 2020, 16:41
Hallo Helmut,
wo kämen wir denn da hin?
Such Dir einfach das heraus, was Dir am besten passt
Dein Gitter deutet auf Ep.V-VI, also etwas moderner (wie ich anhand der Mauer vermutet habe). Sieht gut aus!
Früher wurde das ja eher schwarz gestrichen, heuet nimmt man wohl hauptsächlich "verzinkt". Oder eine "Schockfarbe" -- sowas muß aber nicht sein
Den Sockel könntest Du auch in der Mauerfarbe anstreichen, das sieht bestimmt gut aus. Oder eben etwas verdreckte Betonfarbe, viel weiß, etwas schwarz, wenig grün und wenig braun -- nicht komplett durchgerührt (sorgt für Schattierungen und feine Nuancen). Anschließend Vogeldreck und "Hunderückstände" nicht vergessen
Die Gehwegplatten passen auch gut dazu, wird bestimmt nett anzusehen.
Mir fällt gerade ein, dass etwa alle 5-10 Zaunfelder eine kleine Mauer (zwei Steine breit) mit Abdeckstein eingefügt sein könnte, auf der dann eine Straßenlaterne steht (am besten im Z-Maßstab, "Kugelkopf"), was recht ansprechend aussehen dürfte.
Als "Trogbrücke" meinte ich anfangs eine Brücke mit Vollwand-Seitenteilen (gibt´s z.B. von Peco), aber wenn ich nochmal drüber nachdenke, scheint eine Trogbrücke in Spannbetonausführung, die auf den alten Widerlagern liegt, besser. Da müsste nur das Trassenbrett schmäler gemacht (etwas breiter als die zwei Gleise) werden, damit aus Dreikantleisten (oder 3D-Druck) eine passende Seitenwand in Betonoptik angebaut werden kann. Würde dann auch zu den alten Viaduktbögen (sind ja ebenfalls Tröge) gut passen. Und die Weichentechnik würden man so auch nicht sehen.
Vielleicht ist das für Dich interessant: Hafenschlösschen - Mondorfer Bastelbogen Nummer 5 etwas nach unten scrollen auf der Seite. Zumindest als Idee: Direkt am Ufer gelegen, muss die Straße drumrum führen...
Gerade noch gesehen: Das ist im Maßstab 1zu100 gezeichnet, also mit 63% ausdrucken
Viele Grüße
Michael
wo kämen wir denn da hin?

Soviel Platz hast Du garnicht, wenn Du alle Ideen auch nur ansatzweise umsetzen wolltestsolange Du nicht sauer bist, wenn ich nicht jede Idee aufgreife

Such Dir einfach das heraus, was Dir am besten passt

Dein Gitter deutet auf Ep.V-VI, also etwas moderner (wie ich anhand der Mauer vermutet habe). Sieht gut aus!

Früher wurde das ja eher schwarz gestrichen, heuet nimmt man wohl hauptsächlich "verzinkt". Oder eine "Schockfarbe" -- sowas muß aber nicht sein

Den Sockel könntest Du auch in der Mauerfarbe anstreichen, das sieht bestimmt gut aus. Oder eben etwas verdreckte Betonfarbe, viel weiß, etwas schwarz, wenig grün und wenig braun -- nicht komplett durchgerührt (sorgt für Schattierungen und feine Nuancen). Anschließend Vogeldreck und "Hunderückstände" nicht vergessen

Die Gehwegplatten passen auch gut dazu, wird bestimmt nett anzusehen.
Mir fällt gerade ein, dass etwa alle 5-10 Zaunfelder eine kleine Mauer (zwei Steine breit) mit Abdeckstein eingefügt sein könnte, auf der dann eine Straßenlaterne steht (am besten im Z-Maßstab, "Kugelkopf"), was recht ansprechend aussehen dürfte.
Als "Trogbrücke" meinte ich anfangs eine Brücke mit Vollwand-Seitenteilen (gibt´s z.B. von Peco), aber wenn ich nochmal drüber nachdenke, scheint eine Trogbrücke in Spannbetonausführung, die auf den alten Widerlagern liegt, besser. Da müsste nur das Trassenbrett schmäler gemacht (etwas breiter als die zwei Gleise) werden, damit aus Dreikantleisten (oder 3D-Druck) eine passende Seitenwand in Betonoptik angebaut werden kann. Würde dann auch zu den alten Viaduktbögen (sind ja ebenfalls Tröge) gut passen. Und die Weichentechnik würden man so auch nicht sehen.
Vielleicht ist das für Dich interessant: Hafenschlösschen - Mondorfer Bastelbogen Nummer 5 etwas nach unten scrollen auf der Seite. Zumindest als Idee: Direkt am Ufer gelegen, muss die Straße drumrum führen...
Gerade noch gesehen: Das ist im Maßstab 1zu100 gezeichnet, also mit 63% ausdrucken

Viele Grüße

Michael