Seite 2 von 55
Re: Baubericht -- mein Pfefferland
Verfasst: 17 Okt 2020, 21:54
von Gerhard
"... habe gestern abend ein Glas Rotwein über unseren "Fernseh-Laptop" gekippt

..."
Hallo Mike, alter Leidensgenosse,
bei mir war's neulich ein kräftiger "Schwapp" aus dem Weizenbierglas. Jetzt funzen die Cursortasten nimmer - trotz mehrerer Reanimationsversuche.
Iwann muss halt ne neue Tastatur her (kost aber ein Schweinegeld leider ... na, iwas is immer)
Beste MobaGrüße
Gerhard
Re: Baubericht -- mein Pfefferland
Verfasst: 17 Okt 2020, 22:07
von ClausS
Hallo,
ging mit mit einem Schluck Kaffee so. Hatte mich verschluckt und dann....
Trotz Reinigungsversuch war sie nicht mehr zu retten.
Viel Glück bei der Wiederherstellung.
LG Claus
Re: Baubericht -- mein Pfefferland
Verfasst: 18 Okt 2020, 17:02
von scabaNga
Hallo,
um das OT Thema zu beenden: der Laptop läuft wieder nachdem ich ihn zerlegt, getrocknet und gereinigt habe .... bisher alle Tests fehlerfrei durchlaufen!
Demnächst geht's dann mit dem Baubericht weiter, habe heute gemerkt das ich mich beim rechten Schenkel um 2cm vermessen habe .... also ein Segment kürzen
Aber heute am Sonntag schmeiß ich die Kreissäge lieber nicht an.
Viele Grüße
Mike
Re: Baubericht -- mein Pfefferland
Verfasst: 20 Okt 2020, 12:35
von scabaNga
Hallo,
so, gestern das mittlere der 3 Module im rechten Schenkel um 3cm gekürzt und dann alles aufgestellt -- jetzt steht der Rahmen!
Jetzt noch 2 fehlende Spanten im rechten Schenkel zusägen und montieren, dann kann ich mich um die Verkabelung meines Testkreises kümmern damit ich meine Loks (die schliesslich 11 Jahre verpackt waren) wieder in Betrieb nehmen kann.
Viele Grüße
Mike
PS: die Platte am unteren linken Bildrand ist eine ausziehbare kleine Arbeitsplatte wenn ich mal was direkt an der Anlage bzw. im Moba-Raum machen will oder muss. Vielleicht setzte ich die noch um auf die hintere rechte Seite, so ragt sie ein wenig in den Durchgang zwischen den Schenkeln rein.
Re: Baubericht -- mein Pfefferland
Verfasst: 20 Okt 2020, 13:49
von MHAG
Hallo Mike,
das sieht aber schon mal gut aus!

Wollte, ich wäre auch schon soweit...
Ein Tipp für Deinen Raum, da Du jetzt noch ohne Gefahr rankommst:
Unter die Schränke würde ich jeweils eine (eventuell herausziehbare) Platte montieren, mit einer kleinen Erhöhung am vorderen Rand, die mindestens 8-10cm nach vorne übersteht.
Es fällt immer dann was aus einem Schrank etc., wenn es den meisten Schaden anrichten kann
Viele Grüße

Michael
Re: Baubericht -- mein Pfefferland
Verfasst: 20 Okt 2020, 14:36
von Samms710
Hallo Mike,
das sieht nach durchdachter, solider Handarbeit aus.
Gefällt mir sehr gut, bin gespannt wie es weitergeht.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Baubericht -- mein Pfefferland
Verfasst: 20 Okt 2020, 14:39
von ClausS
Hallo Mike,
ein sauberes Stück Arbeit, gefällt mir gut und sieht sehr stabil aus.
Respekt und weiter so!
LG Claus
Re: Baubericht -- mein Pfefferland
Verfasst: 21 Okt 2020, 08:35
von scabaNga
Hallo,
MHAG hat geschrieben: ↑20 Okt 2020, 13:49
Ein Tipp für Deinen Raum, da Du jetzt noch ohne Gefahr rankommst:
Unter die Schränke würde ich jeweils eine (eventuell herausziehbare) Platte montieren, mit einer kleinen Erhöhung am vorderen Rand, die mindestens 8-10cm nach vorne übersteht.
Es fällt immer dann was aus einem Schrank etc., wenn es den meisten Schaden anrichten kann
das ist eine sehr guter Hinweis, danke Michael! Werde ich auf jeden Fall machen, grad neulich hat sich ein GW selbststädig gemacht ....
Viele Grüße
Mike
Re: Baubericht -- mein Pfefferland
Verfasst: 21 Okt 2020, 08:37
von scabaNga
Hallo Michael, Claus und Samms710,
danke für das Lob -- geht runter wie ein guter südafrikanischer Rotwein!
Viele Grüße
Mike
PS: wenn dann mein Testkreis läuft werde ich bestimmt einiges zu den Kummerkästen beitragen können

Re: Baubericht -- mein Pfefferland
Verfasst: 26 Okt 2020, 20:22
von scabaNga
Hallo,
mittlerweile läuft der Testkreis nach diversen Schluckauf's einwandfrei. Wie heisst es so schön: leitende Schienenverbinder täuschen eine elektrische Verbindung vor, Isolierverbinder täuschen eine mechanische Verbindung vor.

Jetzt gibt's halt einige verlötete Verbindungen bzw. Schnitte im Gleis.
Heute kam der bestellte USB-Seriell Adapter, also gleich den Schlepptop rausgeholt, Verbindung hergestellt und siehe da: klappt auf Anhieb!

Habe dann heute nachmittag nach Zufallsprinizip ein paar Loks aus der Vitrine geholt und getestet, liefen alle!

Und eingemessen im TC hab ich sie dann auch gleich.
War ein guter Tag!
Viele Grüße
Mike