Dünne Güterwagenböden zum Austausch, selbstgemacht

Hier dreht sich alles um die Modellbahn
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 198
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Dünne Güterwagenböden zum Austausch, selbstgemacht

Beitrag von Nobby1965 »

Hallo Michael,

Das sieht echt gut aus.
MHAG hat geschrieben: 16 Aug 2025, 00:14 ...
Die Kamera kommt bei den ganzen Streifchen auch schon an Grenzen, wie ich am Computer bemerken musste.
...
Finde ich nur bedingt. Ich habe sie jetzt drüben bei 1zu160 und hier gesehen und muss sagen, dass sie hier im Forum um Längen besser wirken, als dort. Liegt oft an der benutzten Software von Foren, auch wenn sie ja über extern hochgeladen werden. Aber die jeweilige Forensoftware tut da noch mal ihr übriges dazu.
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2496
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Dünne Güterwagenböden zum Austausch, selbstgemacht

Beitrag von MHAG »

Hallo Norbert,

schön, von Dir zu lesen :) Geht's wieder etwas besser?

Die schlechten Bilder mit Moiré-Muster und anderen Artefakten habe ich natürlich schon entsorgt, die wollte ich keinem zumuten :roll:
Ihr bekommt hier nach Möglichkeit nur das Beste zu sehen :lol:
Und die Bilder sind schon komprimiert und auf ein passendes Format reduziert, bevor ich die hochlade. Das reduziert etwas die Artefakte. So umgehe ich auch die sehr starke Komprimierung bei 1zu160, die manchmal aus hochauflösenden Bildern Pixelhaufen macht.

Einigen Vorrat an "Bretterstreifen" werde ich mir wohl noch basteln, das ist was für draußen und zwischendurch, bevor ich mit den Einlegböden und deren Bestückung loslegen.

Viele Grüße 8-)
Michael
Benutzeravatar
Nobby1965
Beiträge: 198
Registriert: 14 Dez 2024, 13:50
Wohnort: Mannheim

Re: Dünne Güterwagenböden zum Austausch, selbstgemacht

Beitrag von Nobby1965 »

MHAG hat geschrieben: 16 Aug 2025, 20:47 Hallo Norbert,

schön, von Dir zu lesen :) Geht's wieder etwas besser?
Jepp - very good. Habe ja jetzt Physio/KG und war ja auch beim MRT. Da sind zwei Brustwirbel miteinander verwachsen und da können die Muskeln lt. Orthopäde-Doc mal etwas komisch reagieren, je nachdem was man körperlich macht. Aber noch Physio und gerne auch mal wieder ins Fitnessstudio an die Geräte sollte helfen. Ich tät sagen abnehmen auch, aber gerade im Sommer liebe ich bspw. Weissbier sehr... naja, wird schon.

Aber es reißt auch nicht ab, am Dienstag abend ist meine Mama (wird im Jan 85) im Garten gefallen, Arm gebrochen, liegt jetzt im KG und wurde Di erst mal OP-technisch notversorgt, weil das natürlich auch offen ist. Hat jetzt einen Fixateur dran und morgen ist die OP um den Bruch zu richten, der ziemlich durcheinander sein soll. Aber die ist ansonsten fit, auch körperlich und freut sich über tägliche Besuche ihrer Lieben. Die packt das locker. Papa ist da eher zu beaufsichtigen, der wird im Jan 92 und kann ja nicht ohne sie. Im Sep sind sie 66 Jahre verheiratet. Der Herr bekommt ja zum Frühstück und Abendbrot seine Brote von ihr geschmiert, seine Klamotten rausgelegt und so... so war das früher, ganz schön verwöhnt der Bursche. Gestern hatten wir ihn zum Grillen da, der hat sich brav seine Salate selbst geholt. Und Dessert, sein Lieblingsdessert Vanilleeis mit heissen Himbeeren hat er auch bekommen. Allzu lange muss die wohl eh' nicht drin bleiben nach der OP und wenn sie erst mal zuhause ist und ihn anweisen kann und mit unserer Hilfe wird das schon. Wir schaffen das.

Jetzt aber genug mit dem privaten Kram. Die Güterwagenboden kann man ja in N nicht mal nehmen um Mama's Arm zu schienen :mrgreen:
MHAG hat geschrieben: 16 Aug 2025, 20:47 Die schlechten Bilder mit Moiré-Muster und anderen Artefakten habe ich natürlich schon entsorgt, die wollte ich keinem zumuten :roll:
Jaja, Indoor Fotografie oder gerade so Details ist schon eine andere Nr. wie eben mal ein Landschaftsbild und so.
Viele Grüße,
Norbert
MHAG
Beiträge: 2496
Registriert: 21 Jan 2019, 01:09

Re: Dünne Güterwagenböden zum Austausch, selbstgemacht

Beitrag von MHAG »

Hallo Norbert,

man sagt ja immer, "es passiert dreimal was" -- damit wäret ihr jetzt wohl durch... :roll:
Jedenfalls eine gute Genesung in Deine Runde und gute Nerven bei dem Ganzen ;)
Dass die Moba bestenfalls als eine gedankliche Ablenkung Platz findet, ist da ganz normal.

Was ich nicht erwähnt habe bei den Böden: Der mit den Mehrfach-Reihen, den ich gerade beklebe, ist nicht mit Wasserfarben gefärbt, da habe ich die Rückseite mit braunem Lack eingesprüht als Test. Geht auch, aber ich glaube, nur mit den Wasserfarben wird das besser (ist jetzt aber eher eine Gefühlssache, ich kann nicht genau sagen, warum).

Viele Grüße 8-)
Michael
Antworten