Hallo Helmut,
komme gerade aus meiner Bastelwerkstatt, habe meinen Lackkratzer genauer angeschaut.
Er ist aus meiner Lehrzeit (Steinzeit oder sooo) und deshalb etwas abgenützter. Wenn du den Lackkratzer etwas schräg (Zähne zwischen die Zähne deß Gegenstücks !? ) benützt geht es.
Zur Blinksteuerung:
Mit der SMD-Technik stehe ich auch auf Kriegsfuß, ich benütze dann fertige Bausteine. Schau dochmal bei Fa. Tostec nach, dort kannst du die Beschreibungen der Baugruppen herunterladen. Die Preise sind meiner Meinung nach in Ordnung (mann sollte trotz allem auch seine eigene "Arbeitszeit" bedenken). Selbst benütze ich die Schweißlichtsteuerung von Tostec und bin sehr zufrieden damit.
Für meine LED-Basteleien habe ich mir Konstantstromquellen mit 2 mA besorgt. Erste Versuche sind so gut gelaufen, das ich mir Überlege sie Statt Vorwiderstände zu verwenden.
schöne Grüße
Eduard
Modul mit einem Unfall
-
- Beiträge: 460
- Registriert: 19 Jan 2019, 18:05
- Wohnort: München
Re: Modul mit einem Unfall
Hallo Eduard,
für mich sind meine Elektronikbasteleien ein ganz wesentlicher Bestandteil meines Hobbies. Was ich selber machen kann, versuche ich selber zu machen. Wobei ich jeden verstehen kann, der es nicht so macht.
Gruß aus KerpeN
Helmut
für mich sind meine Elektronikbasteleien ein ganz wesentlicher Bestandteil meines Hobbies. Was ich selber machen kann, versuche ich selber zu machen. Wobei ich jeden verstehen kann, der es nicht so macht.
Gruß aus KerpeN
Helmut