Seite 2 von 4
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Verfasst: 28 Jul 2023, 09:22
von Helmut
Hallo,
ja, kann ich nachvollziehen. Das ist meines Wissens ein schriftlicher Befehl, der dem Tf übergeben wird. Das Problem muss also schon frühzeitig bekannt sein. Was ist, wenn das Problem erst kurz vor Überfahren des BÜ's auftritt. Kann der Fdl den Tf dann noch über Funktelefon erreichen? Ansonsten würde der Tf ja blind in eine Gefahrenstelle einfahren. Ich weiß, ich ziehe das Problem an den Haaren herbei, finde die Thematik aber schon interessant.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Verfasst: 28 Jul 2023, 09:34
von lok527596
Hallo Helmut ,
der sogenannte Nothaltauftrag wird dann abgegeben. Damit kann der FDL dann über den Zugfunk den Zug anhalten lassen , da der Tf die Regeln zum Nothalteauftrag gelernt hat. Die Bahnübergänge schließen ja erst kurz bevor ein Zug kommt. Die heutigen Schließzeiten sind sehr kurz damit die Verkehrsteilnehmer nicht allzulange warten müssen. Läuft nun eine Störung auf bekommt der FDL eine Warnklingel und somit setzt er den Nothaltauftrag für den Zug ab. Der Tf leitet eine Schnellbremsung ein und damit hofft man das der Zug vorm Bü noch zum stehen kommt.
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Verfasst: 28 Jul 2023, 14:38
von Johannes
Hallo Stephan,
Damit Kann der Tf dann über den Zugfunk den Zug anhalten lassen, da der Tf die Regeln zum Nothalteauftrag gelernt hat.
Von meinem Verständnis her würde ich ja sagen, der
Fdl erteilt dem
Tf den Nothaltauftrag.
Johannes
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Verfasst: 29 Jul 2023, 11:01
von lok527596
Hallo Johannes
ja da war der Finger auf der Tastatur schneller als der Gedanke. Habe die Passage abgeändert. Danke für den Hinweis
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Verfasst: 05 Aug 2023, 10:10
von Helmut
Hallo,
zum Positionieren der Gleise habe ich mir jetzt Abstandslehren aus 1,5 mm Pappe für die NCI-Norm gelasert. Bisher habe ich immer ausgemessen. Die Positionierung wird deutlich einfacher und der Parallelverlauf der Gleise gelingt besser. Schaun mer mal, wie lange die Lehren das Löten aushalten.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Verfasst: 05 Aug 2023, 17:55
von Samms710
Hallo zusammeN, hallo Helmut,
eh, das ist ja die Luxus Variante.
Ich habe alle meine Gleise mit einem selbst „gestrickten“ Abstandsholz verlegt.
Zuerst wird ein Gleis nach NCI-Norm verlegt und dann das parallele Gleis
mit dem Abstandsholz entsprechend auf Abstand befestigt.
Das funktioniert auch super in den Radien.
Im Baumarkt ist mir eine Holzleiste 9mm x 9mm aufgefallen.
Die Leiste passt genau zwischen die Gleise.
Ich hoffe damit, bei meiner Erweiterung vom Bf. Holleschitz, den Gleisverlauf
exakt gerade zu verlegen und bei den beiden Bahnhof Anschlusstücken
einen optimalen Übergang zu erreichen.
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Verfasst: 08 Aug 2023, 09:24
von Helmut
Hallo,
Samms710 hat geschrieben: ↑05 Aug 2023, 17:55
eh, das ist ja die Luxus Variante.
naja, Luxusvariante? Ich nutze halt die Genauigkeit des Computers da ich beim Positionieren mit der Hand doch immer eine gewisse Ungenauigkeit erzeugt habe.
Die Idee mit der Leiste finde ich interessant. In welchem Baumarkt hast Du die gefunden?
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Verfasst: 09 Aug 2023, 18:56
von Samms710
Hallo zusammeN, hallo Hlemut,
Helmut:
Die Idee mit der Leiste finde ich interessant. In welchem Baumarkt hast Du die gefunden?
Gibt es bei uns im Hagbau Markt, Georgstraße, zum Preis von 2,29 €
Gruß aus KEU, Samms710
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Verfasst: 10 Aug 2023, 09:26
von Helmut
Hallo Samms710,
danke für die Info, dann werde ich es hier mal im Hagebaumarkt probieren.
Gruß aus KerpeN
Helmut
Re: Modul Bahnübergang mit Anrufschranke
Verfasst: 13 Sep 2023, 09:30
von Helmut
Hallo.
wie versprochen, das erste Bild des Bahnübergangs:
Etwas Alterung (Wash und Pigmente), Grünzeug für die Fugen und Lücken mit Sand aufgefüllt, fertig.
Gruß aus KerpeN
Helmut