Hallo Andreas,
Konstruktive Kritik ist immer gut und tut auch immer gut! Zu Deiner Anmerkung zu den vielen Gleisen:
Als ich – offensichtlich bevor ich mit dem Anlagenbau began - verschiedene Anlagen Konzepte im Detail entworfen und “durchgespielt hatte, kam ich immer wieder zu dem “Knack-Punkt” zurueck…ich wollte auf dem mir zur Verfuegung stehenden Platz moeglichst (und glaubhaft [!]) viel Eisenbahn-Verkehr machen. Das hiess, dass ich moeglichst “viel sichtbares Gleis” glaubhaft unterbringen musste…und schon war das staedtisch-industrielle Konzept (wieder)geboren.
Zugegebenermassen habe ich mich viel von den englischen Eisenbahnen in englischen Gross-Staedten der 1950er – 1960er Jahre beeinflussen lassen, wo immer noch – obwohl seit der Nationalisierung 1948 die Eisenbahnen “British Rail waren” – die Strecken der von Teilen der ehemaligen “Big Four” (vornehmlich LNER, LMS, GWR und deren Vorgaenger; SR [Southern Railway] war, als in der Hauptsache Commuter Zubringer nach London, nur auf London und Suedost bis Suedwest England beschraenkt) neben-, ueber- und untereinader in einem ueberaus interessanten Gewirr von Bahnstrecken liefen.
Da ich aber die DB der spaeten 1950er bis Mitte 1970er Jahre darstellen wollte, kam eigentlich nur das Ruhrgebiet als fiktives Vorbild in Frage.
Ich habe dann sehr viele Detail Plaene entworfen und wieder verworfen (damals alle noch massstaeblich mit Rotring & Schablone gezeichnet). Als dann der “endgueltige” Plan stand, habe ich eine Kleinst-Kontrol Anlage in 1:25 gebaut…und siehe da – vieles war “hinten & vorne” nicht richtig stimmig oder Steigungen und / oder Radien passten trotz Detail-Planung nicht….
Kurzum – als dann der wirklich “endgueltige” Plan umgesetzt wurde, habe ich waehrend des Baus immer noch Dinge geaendert, weil – siehe oben “nicht stimmig und /oder…” und der mir zur Verfuegung stehende Platz war ja schliesslich auch nicht unendlich (die Raeumlichkeiten englischer Haeuser sind in der Regel sehr viel Kleiner als bei Euch in D und Kellerraeume sind so gut wie unbekannt).
Dennoch meine ich – und Eure Kommentare scheinen das zu bestaetigen – dass mir die Umsetzung meines Konzeptes und Plans trotz “vieler Gleise” einigermassen gut gelungen ist. Ich habe mich immer (und halte noch) an der alten Devise von WeWaWe (Werner Walter Weinstoetter von der Miba) gehalten, dessen Credo immer war…”es muss stimmig aussehen”…
Was die MZZ “Gebaeude” betrifft – zu der Zeit als ‘Salfred-West’ im Wesentlichen entstand, gab es ausser den bekannten Pola / Faller Stadthaeusern in N nichts was mir als typische Vor- / Stadthaeuser gefiel…bis eben auf die Hintergrund Module von MZZ, die ich nach wie vor ganz hervorragend finde. “Neidisch” hatte ich damals immer auf die H-Nuller geschaut , die u a auf die hervorragenden “Hinterhof” Fassaden bzw Gebaeude von Spoerle zurueckgreifen konnten….in N kam das alles erst sehr viel spaeter – zu spaet fuer mich, der ich nicht noch einmal neu anfangen wollte….
Nicht nur bei den Uebergaengen Vorder- zu Hintergrund habe ich unzaehlige Male “Stell-Proben” gemacht, bestimmte Haeuser, Haeuser-Gruppen oder Teile von Haeusern auf dem PC im Massstab veraendert, (Farb)Kontraste erhoeht oder verblasst, Farben veraendert usw bis ich zufrieden war. Dabei habe ich die Sachen oft Tage- und sogar Wochen-lang beiseite geschoben, um dann wieder “frische Anlaeufe” zu machen.
Gerade im Bereich des Anlagenteils ‘Ringstadt-Weiche’, dass im Grunde genommen – obwohl als “Trennungs Bhf” deklariert - nur ein ‘Wende-Modul’ mit Schattenbahnhof ist, ist der Bereich im Uebergang zur verbindenden Viadukt-Bruecke in Teilen – wieder Platz-bedingt - nur 35 cm breit. Ich musste die geringe Breite duch geschickte Anordung aller Elemente, einschliesslich Gleise, (MZZ) Gebaeude und MZZ Hintergrund Elemente kaschieren u a daher auch der eingebaute Spiegel hinter den Arkaden hinter dem Gleis-Vorfeld von Ringstadt-Weiche…
Fast alle Gebaeude / Hintergrund Module sind abnehmbar. Der Grund dafuer ist, dass ich schon beim Bau vorhatte, die entsprechenden Gebaeude / Hintergrund Module spaeter verfeinern wollte wie z B Fenster und Tueren ausschneiden und hinterlegen um Mauerdicke darzustellen, Wand bzw Fenstersimse plastisch anzubringen und vieles ander mehr…Da ich jetzt endgueltig im Ruhestand bin, hoffe ich dass ich dazu Zeit haben werde….
Gruesse
FreddieW
